Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Die Verbraucher Initiative e.V., D-12435 Berlin
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 24.11.2008
Heiße Luft und globale Erwärmung
VERBRAUCHER INITIATIVE zeichnet Klimaaktionstag aus

24. November 2008. Was heute für den Klimaschutz getan wird, reicht nicht aus, um die globale Erwärmung aufzuhalten. Die Klima-Allianz fordert als Zusammenschluss von derzeit 104 zivilgesellschaftlichen und kirchlichen Organisationen wirksame Klimaschutzmaßnahmen von Politik und Wirtschaft, um die Treibhausgas-Emissionen in Deutschland zu verringern. Am 6. Dezember ruft das Bündnis alle Bundesbürger auf, sich am Klimaaktionstag zu beteiligen. Die VERBRAUCHER INITIATIVE zeichnet den Klimaaktionstag als Initiative des Monats aus.

Unter dem Motto "Große Konzerne - kleines Verantwortungsbewusstsein“ wird am Klimaaktionstag mit gezielten Aktivitäten auf Klimaversprechen, die nicht mehr als "heiße Luft“ sind, von Konzernen aufmerksam gemacht. Denn Marketingprofis versehen einige Unternehmen mit grünen Feigenblättern, die davon ablenken sollen, dass so klimaschädlich weitergewirtschaftet wird wie bisher. Als Protest gegen das "Greenwashing“ von Klimasündern sollen vor den Hauptzentralen und Filialen von EnBw, Vattenfall, E.on, RWE, Audi, und CMA Aktionen stattfinden.

Seit 2005 wird der weltweite Klimaaktionstag zeitgleich mit der jährlichen UN-Klimakonferenz veranstaltet. Vor einem Jahr zeigten Menschen in 70 Ländern ihre Unzufriedenheit mit der aktuellen Klimapolitik und die Klima-Allianz rief in Deutschland erstmals zur Beteiligung am Aktionstag auf. Rund 10.000 Menschen demonstrierten bundesweit für mehr Klimaschutz. Zentrale Forderungen des Bündnisses an die deutsche Politik sind die Förderung

  •  von Energieeinsparung und Energieeffizienz
  •  einer dezentralen, klimaschonenden Stromerzeugung
  •  von regenerativer Energie
  •  von Kraft-Wärme-Kopplung
  •  einer klimafreundlichen Energiepolitik in Entwicklungsländern und Unterstützung bei der Bewältigung der Folgen des Klimawandels

   sowie

  •  die Eindämmung der Verkehrsemissionen
  •  die Einführung finanzpolitischer Anreize für den Klimaschutz
  •  den schnellstmöglichen Ausstieg aus der Atomkraft
  •  keinen Neubau von Kohlekraftwerken

Zur Klima-Allianz gehören Kirchen, Entwicklungs-und Verbraucherschutzorganisationen, Umwelt- und Wirtschaftsverbände, Gewerkschaften und andere Gruppen. Wer sich am Aktionstag beteiligen will, findet dazu unter www.die-klima-allianz.de  und www.alles-heisse-luft.de Informationen. 




Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.