Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
![]()
Grünkohlstrudel mit Pinienkernenvon BIOSpitzenkoch Dr. Harald HoppeZutaten (für 4 Personen): Für den Strudel: 300 g Dinkelmehl (gesiebt) 1 Ei 3 EL Sonnenblumenöl 100 ml Wasser (lauwarm) Salz Nudelholz Für den Grünkohl: 1 kg Grünkohl 2 Zwiebeln 50 g Butter 125 ml Gemüsefond 150 g Pinienkerne 200 g Schmand Mehl Salz Pfeffer Macis (Muskatblüte) Piment Muskat Zeit für die Zubereitung: etwa 70 Minuten Zubereitung: Eine hitzebeständige Schüssel (zum Beispiel aus Ton) rund zehn Minuten im Ofen bei etwa 50 Grad Celsius Temperaturstufe vorwärmen. Währendessen Dinkelmehl, Ei, 1 EL Sonnenblumenöl, Wasser und Salz in eine Rührschüssel geben und mit den Händen zu einem Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen und mit dem restlichen Sonnenblumenöl einreiben. Die angewärmte Schüssel aus dem Ofen nehmen und die Teigkugel mittig hineinlegen. Die Schüssel mit einem Deckel verschließen und den Teig darin etwa 30 Minuten ruhen lassen. Die Grünkohlblätter gründlich waschen und die harten, an den Blattwurzeln liegenden Strünke entfernen. Die Blätter anschließend in Streifen schneiden. Salzwasser in einem Topf erhitzen, Grünkohlblätter darin blanchieren und danach in ein Sieb gießen. Die Zwiebeln häuten und fein würfeln. 45 Gramm Butter in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel darin anschwitzen. Den blanchierten Grünkohl hinzugeben und den Gemüsefond aufgießen. Mit Salz, Pfeffer, Piment, Muskat und Macis würzen. Den Grünkohl auf mittlerer Temperaturstufe 25 Minuten garen. Anschließend in ein Sieb gießen und gut abtropfen lassen. Ein großes, sauberes Küchentuch mit Mehl bestreuen. Die Teigkugel mit einem Nudelholz darauf dünn ausrollen. Den ausgerollten Teig mit Schmand bestreichen. Darauf den Grünkohl und die Pinienkerne geben. Den Teig an den Enden einschlagen und zu einem Strudel aufrollen. Die Ränder andrücken. Eine große Auflaufform mit einem TL Butter ausstreichen. Den Strudel vom Küchentuch in die Form gleiten lassen. Strudel mit der restlichen Butter bestreichen und im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Celsius Umlufthitze etwa 25 Minuten goldbraun backen. Den Strudel auf vier Tellern verteilen und ofenwarm servieren. Tipp: Ruht der Strudelteig auf einem Küchentuch, bleibt er beim Aufrollen stabil und wird nicht rissig. Das Gewürz Macis wird aus der Hülle der Muskatnuss gewonnen. Es hat einen aromatisch-harzigen Geschmack. Schon gewusst? Landwirte, die nach ökologischen Kriterien wirtschaften, setzen beim Anbau von Grünkohl auf Klee. Dieser bindet mit Hilfe von Knöllchenbakterien den für das Wachstum von Grünkohl besonders wichtigen Stickstoff im Boden. Preis pro Person: rund 4,50 Euro Ihr BIOMomente-Team wünscht Ihnen einen guten Appetit! Die Zutaten erhalten Sie aus kontrolliert ökologischem Anbau in Ihrem Bioladen oder in Supermärkten mit Biosortiment. Mehr Infos: Wenn Sie mehr über die BIOSpitzenköche erfahren und weitere Rezepte ausprobieren möchten, dann besuchen Sie die Kochvereinigung unter www.bio-spitzenkoeche.de. Weitere Informationen zu Bioprodukten finden Sie im Verbraucherbereich auf www.oekolandbau.de/verbraucher/
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |