Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Gerhard Stryi-Hipp war knapp 15 Jahre für den BSW-Solar und seine Vorgängerverbände tätig. 1994 hat er die Leitung der Geschäftsstelle des Deutschen Fachverbands Solarenergie (DFS) in Freiburg übernommen und den Verband aufgebaut. Nach Fusion mit dem Bundesverband Solarenergie (BSE) im Jahr 2003 wurde ihm die Geschäftsführung des Bundesverband Solarindustrie (BSi) in Berlin übertragen. 2006 erfolgte die Fusion zum BSW-Solar. Stryi-Hipp ist Diplom-Physiker und zeichnete im BSW-Solar für Technik und Normung sowie Internationale Beziehungen und Exportförderung verantwortlich. Als langjähriger Marktkenner vertrat er die deutsche Solarbranche weltweit als Referent und in vielen Gremien, u.a. als Vorstandsmitglied der Europäischen Solarindustrievereinigung (ESTIF) und Vorsitzender der Europäischen Solarthermie-Technologieplattform (ESTTP). Nach erfolgreichem Abschluss der Fusion zum BSW-Solar sucht Gerhard Stryi-Hipp nun neue berufliche Herausforderungen. Der Bundesverband Solarwirtschaft vertritt die Interessen von rund 700 Solarunternehmen entlang der gesamten solartechnischen Wertschöpfungskette. Redaktioneller Hinweis: Fotos von Gerhard Stryi-Hipp und Carsten Körnig sowie aktuelle Infografiken finden Sie unter www.solarwirtschaft.de/medienvertreter Interviewanfragen und redaktionelle Rückfragen: Carsten Körnig (Geschäftsführer), Telefon 030 29 777 88 30 Gerhard Stryi-Hipp (Geschäftsführer), Telefon 030 29 777 88 51 Dr. Sebastian Fasbender, Telefon 030 29 777 88 30 Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) vertritt die Interessen von nahezu 700 Solarunternehmen in Deutschland. V.i.S.d.P.: Carsten Körnig, Stralauer Platz 34, 10243 Berlin, Tel. 0049 (0) 30 - 29 777 88 - 0, Fax. 0049 (0)30 - 29 777 88 - 99
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |