Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Gestatten: Familie -itis und die kleinen Aphthen Von Entzündungen im Mundbereich ist jeder Mensch mehr oder weniger oft betroffen. Drei der häufigsten Erkrankungen sind dem Mediziner unter den Namen Gingivitis, Stomatitis und Parodontitis bekannt. Aber auch die so genannten Aphthen sind "in aller Munde". Die Gingivitis Unter Gingivitis versteht man eine Entzündung des Zahnfleisches. Sie entsteht häufig durch Bakterien, die im Zahnbelag - der so genannten Plaque - enthalten sind. Neben einer mangelnden Mundhygiene können auch Verletzungen durch das Verwenden einer zu harten Zahnbürste, durch das Tragen einer Zahnspange oder Prothese und durch harte oder zu heiße Nahrungsmittel die Ursache sein. Eine Gingivitis äußert sich hauptsächlich durch gerötetes, geschwollenes Zahnfleisch. Obwohl das Zahnfleisch bei Berührung schnell blutet, verursacht die Entzündung meist keine Schmerzen. Die Parodontitis Wird die Zahnfleischentzündung nicht rechtzeitig erkannt und behandelt, kann es zu einer Parodontitis kommen: Es bilden sich Zahnfleischtaschen, in die sich die schädlichen Bakterien setzen und von dort aus bis in den Kiefer vordringen. Hier zerstören sie nach und nach das Bindegewebe und den Kieferknochen: Das Zahnfleisch geht zurück, die Zähne lockern sich langsam und fallen schließlich ganz aus. Die Stomatitis Die Stomatitis ist eine Entzündung der Mundschleimhaut und kann sich über die gesamte Mundhöhle erstrecken. Auch sie geht meist von einer Gingivitis, der oben beschriebenen Entzündung des Zahnfleisches, aus. Die Mundschleimhaut ist gerötet, geschwollen und brennt. Die Schleimhaut ist extrem empfindlich und blutet schnell. Darüber hinaus können Mundgeruch und Appetitlosigkeit Zeichen für eine Stomatitis sein. Die kleinen Aphthen Wie auch bei der Stomatitis befallen die so genannten Aphthen (griechisch = Schwämmchen) die Mundschleimhaut: Die kleinen, entzündlichen Stellen treten auf der Wangenschleimhaut, dem Gaumen oder der Zunge auf, sind sehr schmerzhaft und können das Essen, Trinken und Sprechen enorm erschweren. Über die genauen Ursachen der weißlichen Aphthen gibt es bis heute nur Spekulationen. Sie treten jedoch häufig an Bereichen der Schleimhaut auf, die durch Reibung besonders beansprucht werden - zum Beispiel in der Nähe von Eckzähnen sowie an Flächen mit direktem Kontakt zu einer Prothese oder Zahnspange. Gut geputzt ist halb gewonnen Damit die Mundflora in einem gesunden Gleichgewicht bleibt, ist eine gründliche Mundhygiene unerlässlich. Die WalaVita Mund- und Zahnpflege von WALA pflegt nicht nur, sondern beugt zudem mit Hilfe ihrer wertvollen Kompositionen aus natürlichen ätherischen Ölen und Heilpflanzenauszügen gezielt Entzündungen vor. Die WalaVita Citrisol Zahncreme kombiniert dreifache Putzkraft mit entzündungshemmender Wirkung. Die salzig-citronige Zahncreme regt den natürlichen Speichelfluss an und unterstützt damit die Selbstreinigung. Natürliche ätherische Öle von Salbei, Thymian und Citrone wirken antimikrobiell. In der WalaVita Meliamint Zahncreme ergänzen die Heilpflanze Neem und das traditionell in der Zahnheilkunde bekannte Harz Mastix die antiseptische und entzündungshemmende Wirkung der natürlichen ätherischen Öle von Pfefferminz, Nelke und Kamille. Wo die Zahnbürste nicht hinkommt, sorgt WalaVita Mundwasser für Hygiene. Wertvolle Heilpflanzenauszüge straffen und stärken das Zahnfleisch. Das reizlindernde und belebende Mundwasser unterstützt eine gesunde Mundflora. Die Kombination antibakteriell wirksamer natürlicher ätherischer Öle sorgt für einen angenehm minzigen Geschmack und einen lang anhaltenden frischen Atem. Neben einer gründlichen Pflege sollten Sie auch auf eine ausgewogene Ernährung achten, um das Risiko für Entzündungen im Mundraum zu reduzieren. Denn Vitamine und Mineralien machen unsere Mundflora widerstandsfähig gegen Krankheitserreger. Der Genuss von Nikotin und Alkohol hingegen begünstigt Erkrankungen. Verletzungen im Mund schnell behandeln Auch bei bester Mundhygiene passiert es doch hin und wieder: Mundschleimhaut oder Zahnfleisch entzünden sich, auch kleine Aphthen können entstehen - sei es, weil die Zahnspange oder Prothese drückt, weil die Zahnbürste zu aggressiv gehandhabt wurde oder weil man sich beim Kauen versehentlich gebissen hat. Eine natürliche Hilfe bietet der WALA Mundbalsam. Auf die betroffene, vorab getrocknete Stelle aufgetragen, wirkt das erfrischende Gel mit rein natürlichen Inhaltsstoffen der Entzündung entgegen: Potenzierte Tollkirsche wirkt lindernd, Sonnenhut regt den Heilungsprozess an und potenziertes Silbernitrat fördert die Schleimhautregeneration. Ergänzt wird die Wirkung durch blutungsstillenden Grauspießglanz und Bergkristall, der das Gewebe kräftigt. Bei chronischen Zahnfleischentzündungen wie der Parodontitis beruhigt der Mundbalsam das irritierte Zahnfleisch und die empfindlichen Zahnhälse. Auch Druckbeschwerden, die durch Zahnprothesen entstehen, beugt das angenehme Gel vor, wenn man die getrocknete Prothese vor dem Einsetzen damit bestreicht. Neben der bisherigen 30-g-Tube gibt es den Mundbalsam nun auch in der praktischen 10-g-Tube: Sie findet in jeder Handtasche Platz und ist während der Behandlung akuter Druckstellen oder Aphthen ein handlicher Begleiter. Effektiv im Einsatz gegen schmerzhafte Aphthen ist übrigens auch das WALA Echinacea Mund- und Rachenspray: Mehrmals täglich aufgesprüht, wirkt das praktische Spray entzündungshemmend und regenerierend auf die Mundschleimhaut. Der Familie -itis und den kleinen Aphthen geht es mit dieser Behandlung an den Kragen. Voraussetzung: Die Entzündung wird rechtzeitig erkannt. Gehen Sie daher regelmäßig zum Zahnarzt, um mögliche schwere Folgen wie Parodontitis zu vermeiden! Ihre Mundflora wird es Ihnen danken. *** WALA Echinacea Mund- und Rachenspray Anwendungsgebiete: Harmonisierung der Empfindungsorganisation im Mund-Rachen-Bereich bei akut- und chronisch-entzündlichen Veränderungen der Schleimhäute und Mandeln sowie bei lymphatischer Diathese. WALA Echinacea Mund- und Rachenspray gibt es ausschließlich in Apotheken. Die 50-ml-Sprühdose ist zum Preis von 9,23 Euro erhältlich. *** WALA Mundbalsam Anwendungsgebiete: Harmonisierung der Auf- und Abbauvorgänge bei akuten und chronisch-rezidivierenden entzündlichen Schleimhautaffektionen im Mundbereich. WALA Mundbalsam gibt es ausschließlich in Apotheken. Die 10-g-Tube ist zum Preis von 4,95 Euro erhältlich, die 30-g-Tube zum Preis von 7,79 Euro. *** Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |