Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Die wichtigste davon: Deutscher Atommüll muss in Deutschland entsorgt werden. Dies soll offenbar auch dann gelten, wenn in Deutschland kein geeignetes Endlager gefunden werden kann. Außerdem müsse der Atommüll noch von dieser Generation entsorgt werden, da sie ihn erzeugt hat. Gabriel verlangt außerdem, dass außer Gorleben noch andere Alternativen geprüft werden. Schließlich fordert er für das künftige Endlager ein transparentes öffentliches Genehmigungsverfahren. "Hochaktiver Atommüll stellt für mehrere Millionen Jahre eine große Gefahr für alles Leben dar", entgegnet Prof. Klaus Buchner, Kernphysiker und Vorsitzender der Ökologisch-Demokratischen Partei (ödp). "Deshalb ist es unverantwortlich, aus politischen Gründen eine schnelle Lösung durchzupeitschen, die den wissenschaftlichen Anforderungen nicht genügt. Denn niemand weiß heute, wie man hochaktiven Atommüll für Jahrmillionen sicher aufbewahren kann." Die anschließende Diskussion brachte mehr Emotionen als Sachargumente. Dazu Buchner: "Es war ein wenig verheißungsvoller Beginn einer Konferenz, die in dieser Weise unserer Verantwortung gegenüber den künftigen Generationen nicht gerecht werden kann." Ökologisch-Demokratische Partei Der Bundesvorsitzende Prof. Dr. Klaus Buchner Neckarstr. 27-29, 55118 Mainz Tel.: 06131 / 67 98 20, Fax 06131 / 67 98 15 e-Post klaus.buchner@oedp.de www.oedp.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |