Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Mehrere Referenten verdeutlichten auf der BÖLW-Tagung "Kann Bio die Welt ernähren?", dass in den letzten Jahren die Investitionen in die Landwirtschaft besonders in Afrika und Asien zurückgingen. Deswegen fordert Naturland erstens die konzertierte Förderung von Forschung, Beratung, Bildung und Infrastrukturmaßnahmen im landwirtschaftlichen Bereich, um den ländlichen Regionen wieder eine Chance zu geben. Fast Dreiviertel der Hungernden leben auf dem Land und nicht, wie vielfach angenommen, in den Städten. Zweitens müssen alle Fördermaßnahmen an die Ausrichtung auf eine ökologische Wirtschaftsweise gekoppelt werden. Jegliche landwirtschaftliche Anbaumethode ist allerdings überfordert, wenn allein ihr die Lösung des Welthungers aufgebürdet wird. Ökologische Landwirtschaft kann jedoch die Weltbevölkerung ernähren, wenn parallel die Ursachen für Hunger und Armut beseitigt werden. Der Bericht des Weltagrarrates (IAASTD), der im Dezember 2008 erscheint, gibt dafür die Richtung vor: Nur ökologische Wirtschaftsweisen, die ressourcenschonend dem Standort angepasst sind, können nachhaltig die Ernährung sichern. Und das gilt nicht nur für die Entwicklungs- und Schwellenländer sondern auch für Europa und die USA. Frauke Weissang, Naturland Bäuerin aus Italien, berichtete auf der BÖLW-Tagung, dass der Humusgehalt in den Böden der italienischen Region Marken in den letzten Jahren von 3 Prozent auf 0,8 Prozent gefallen ist. Mittlerweile ist deutlich geworden, dass nur der Öko-Landbau diese starke Verarmung der Böden stoppen kann, was zu einer Umstellung von über 40% der Landwirtschaftsbetriebe dieser Region geführt hat. Fast 50.000 Naturland Bäuerinnen und Bauern zeigen weltweit, dass der Öko-Landbau gerade für Kleinbauern eine Chance ist, Erträge zu steigern und die Umwelt zu schonen. Traditionelles Wissen verbunden mit modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen macht die Öko-Bauern unabhängig von teuren externen Betriebsmitteln wie Pestiziden, Mineraldünger und Agro-Gentechnik. Naturland Presse Info ¨ 2.400 Zeichen ¨ Verantwortlich: Steffen Reese Naturland - Verband für ökologischen Landbau e.V. Kleinhaderner Weg 1 ¨ 82166 Gräfelfing ¨ Telefon 089-898082-0 ¨ Fax 089-898082-90 naturland@naturland.de / www.naturland.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |