Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Das Wochenende vom 23. bis 26. Oktober 2008 steht im Zeichen: Das Uran muss in der Erde bleiben. Am 23. Oktober um 17.30 Uhr garantiert der Aktionskünstler FLATZ am Odeonsplatz unter dem Titel SPALTGEWALT für den aufsehen erregenden Auftakt und für eine Aktion, die München noch nicht gesehen hat. Am 24. Oktober wird der Nuclear-Free Future Award im Alten Rathaus verliehen. Am 26. Oktober schließt der Veranstaltungsreigen mit einer Filmmatinee mit Podiumsdiskussion im City Kino. Im Anhang finden Sie die Presseinformation zum Aktionswochenende. Das Thema ist wichtig und ernst. Es wäre schön, wenn Sie durch die Ankündigung und die Teilnahme an den Presseterminen dies auch dokumentieren würden. Denn wir müssen wissen: "Al Kaida kennt die Koordinaten aller Atomkraftwerke." Es kann nicht sein, dass die Erzeuger von 2,7 Prozent der Weltenergie 100 Prozent der Erde unbewohnbar machen dürfen. Sollten Sie bereits heute wissen, dass Sie an einer oder mehreren Veranstaltungen teilnehmen werden - und vor allem im Vorfeld berichten werden - würden wir uns über eine kurze Mail oder einen Anruf freuen. Dies, damit unsere Planungen exakter ablaufen können. Bilder und Unterlagen für Berichte, Interviews, Veranstaltungskalender übermitteln wir Ihnen gerne. Einfach melden. Pressekontakt und Interwievtermine: Frau Karin Lassacher: +43 664 415 73 26 Zukunftsfreundliche Grüsse ohne Atomkraft Claus Biegert, Nuclear-Free Future Award Franz Moll, Franz Moll Stiftung für die kommenden Generationen Karin Lassacher, Public Relations Übrigens: Einige Sonnenstrahlen von hier nach dort senden wir Ihnen. Denn: Die Sonne schickt keine Rechnung. //.................................. Innovationswerkstatt Mettler Neutorstrasse 33 A-5020 Salzburg Telefon: +43 (0)662 841079 Mobiltelefon: +43 664 415 73 26 Telefax: +43 (0)662 848273 www.innovationswerkstatt.at/communico Umfangreiche Presseinfo und Programm
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |