Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() So sind die ersten Textilien entwickelt worden, die sich in einen unendlichen Kreislauf einfügen - ganz nach dem Vorbild der Natur. Ein BH von Triumph oder ein T-Shirt von Trigema sind vollkommen kompostierbar und Beispiel für ein neues Design-Konzept: "Cradle to Cradle" - von der Wiege bis zur Wiege - heißt das Prinzip, bei dem Materialien ewig in Kreisläufen zirkulieren und Produkte keinen Abfall hinterlassen. Der Chemiker Michael Braungart, der dieses Prinzip entwickelt hat, prophezeit mit solchen Produkten bereits die nächste industrielle Revolution und eine florierende Wirtschaft ganz ohne Müll. Eine Welt, in der Umweltschützer keinen Verzicht mehr predigen, sondern Verschwendung - weil Produkte nicht zu Abfall werden, sondern zur Nahrung für andere Lebewesen oder zu Komponenten neuer Produkte. Ein verrückter Öko-Spinner, mag der eine oder andere einwenden. Internationale Konzerne wie Ford, Nike oder Unilever denken das nicht. Sie lassen sich von dem Chemie-Professor seit Jahren beraten und sehen, dass Nachhaltigkeit Teil des zukünftigen Geschäftserfolgs ist. Vor wenigen Wochen erst kündigte beispielsweise Unilever an, das gesamte Palmöl, das das Unternehmen für Suppen, Saucen und Eiscremes verwendet, zertifizieren zu lassen, um nicht mit denjenigen in einen Topf geworfen zu werden, die wegen ihrer Gier nach Biosprit den Regenwald vernichten. Und damit steht Unilever nicht allein. Der Atomkraftbetreiber Eon meldete, Windräder im Wert von einer Milliarde Euro bauen zu lassen, um von der weltweiten Nachfrage nach Windenergie profitieren zu können. Auftragnehmer ist Siemens. Der Münchener Konzern will in den nächsten Jahren zu einem der weltweit größten Windradbauer werden. Nicht nur bei Siemens haben die Top-Manager erkannt: Grünes Wirtschaften ist ein Erfolgsrezept. (2169 Zeichen) Ansprechpartner in der Redaktion: Dr. Horst Hamm, Tel 089 / 45616-215, Email: horst.hamm ad natur.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |