Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
![]()
Tarte Tatin mit Vanillesoßevon BIOSpitzenkoch Rainer HensenZutaten (für 4 Personen): Für den Mürbeteig: 150 g Mehl 80 g Butter (weich) 4 EL Wasser 1 Eigelb ½ TL Salz 2 TL Puderzucker Frischhaltefolie Für die Füllung: 150 g Zucker 80 g Butter (weich) 1,2 kg Äpfel (Boskop, Cox Orange oder Renette) Springform (24 cm Durchmesser) Nudelholz Für die Vanillesoße: 60 g Zucker 6 Eigelb ½ l Sahne ½ Vanilleschote Handmixer Zeit für die Zubereitung: etwa 70 Minuten (ohne Ruhe- und Auskühlzeiten) Zubereitung: Für den Mürbeteig Mehl, Butter, Wasser, Eigelb, Salz und Puderzucker in einer Rührschüssel verkneten. Anschließend den Teig in Frischhaltefolie wickeln und 1 Stunde bei Zimmertemperatur ruhen lassen. Für die Füllung Springform mit der Butter ausstreichen. Den Zucker in die Mitte der Form geben. Mit beiden Händen so lange an der Springform rütteln, bis sich der Zucker gleichmäßig auf dem Boden verteilt hat. Äpfel waschen, schälen, entkernen und vierteln. Apfelviertel anschließend eng aneinander und mit der Spitze nach unten liegend auf den zuckerbestreuten Formboden setzen. Mürbeteig mit einem Nudelholz auf etwa 28 cm Durchmesser ausrollen. Die Teigplatte über die Äpfel legen. Überhängenden Teig an den Formrand drücken. Teigplatte mit einer Gabel mehrmals einstechen. Dies verhindert, dass der Saft der Äpfel beim Backen seitlich ausläuft. Danach das Ganze mindestens 30 Minuten im Kühlschrank kalt stellen. Anschließend den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 220 Grad Celsius Umlufthitze etwa 45 Minuten backen. Kuchen aus dem Ofen nehmen und vor dem Lösen der Springform mindestens 5 und maximal 8 Minuten ruhen lassen (Bei einer Auskühlzeit von weniger als 5 Minuten wäre die Kuchenfüllung nicht fest genug. Bei einer Ruhezeit von mehr als 8 Minuten wäre der Karamellboden zu kalt und würde in der Form hängen bleiben). Für die Vanillesoße Eigelb und Zucker in einer Rührschüssel mit einem Handmixer cremig schlagen. Die halbe Vanilleschote mit einem scharfen Messer aufschlitzen und das Mark herauskratzen. Sahne gemeinsam mit der Vanilleschote und dem Mark in einem Topf aufkochen. Anschließend das Ganze durch ein feines Sieb unter Rühren zur Eigelb-Zuckermasse streichen. Die Vanillesoße in einen Topf geben und auf kleiner Temperaturstufe unter ständigem Rühren erhitzen, bis sie eine cremige Konsistenz erlangt. Kuchen anschneiden. Jedes Stück mit einem Esslöffel Vanillesoße übergießen und servieren. Tipp: Obstbauern, die nach ökologischen Kriterien wirtschaften, lassen ihre Früchte lange reifen. Dadurch sind Bioäpfel besonders reich an Vitaminen, Mineral- und Ballaststoffen. Viele Bioobstbauern gewinnen ihre Früchte von Streuobstwiesen. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag zum Erhalt traditioneller Kulturlandschaften und schaffen Kleinbiotope, die zu den artenreichsten in Mitteleuropa zählen. Kosten pro Person: rund 2 Euro Ihr BIOMomente-Team wünscht Ihnen einen guten Appetit! Die Zutaten erhalten Sie aus kontrolliert ökologischem Anbau in Ihrem Bioladen oder in Supermärkten mit Biosortiment. Mehr Infos: Wenn Sie mehr über die BIOSpitzenköche erfahren und weitere Rezepte ausprobieren möchten, dann besuchen Sie die Kochvereinigung unter www.bio-spitzenkoeche.de. Weitere Informationen zu Bioprodukten finden Sie im Verbraucherbereich auf www.oekolandbau.de/verbraucher/ .
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |