Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Die Verbraucher Initiative e.V., D-12435 Berlin
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 08.10.2008
Alte Handys aushändigen
VERBRAUCHER INITIATIVE zeichnet Aktion der Deutschen Umwelthilfe aus
Berlin, 09. Oktober 2008. Etwa 60 Millionen ausgediente Handys werden in Deutschland gehortet. Nur ein Bruchteil der Geräte wird entweder an Zweitnutzer oder als Elektroschrott in den Wertstoffkreislauf weiter gegeben. Um die Verbraucher dazu zu motivieren, muss die ökologisch korrekte Handyentsorgung möglichst einfach sein. Ein guter Weg ist die gemeinsame Althandy-Sammelaktion der Deutschen Umwelthilfe e.V. und eines großen Mobilfunkanbieters. Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. zeichnet die Aktion deswegen als Initiative des Monats aus.

Handys enthalten schädliche Schwermetalle und entstehen oft unter schlimmen Arbeitsbedingungen. Trotzdem werden viele funktionstüchtige Handys nach einer kurzen "Lebensdauer" durch ein neues Gerät ersetzt. Denn Handys gelten vielen über ihren praktischen Nutzen hinaus als Accessoire oder Statussymbol, das allein wegen des Designs oder technischer Extras gekauft wird. Abgelegte Handys können die Umwelt entlasten, wenn sie von einem anderen weiterverwendet oder als Materiallieferant wiederverwertet werden.

Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. hebt die gemeinsame Althandy-Sammelaktion der Deutschen Umwelthilfe e.V. und eines großen deutschen Telekommunikationsanbieters als Initiative des Monats hervor, weil sie die Handyabgabe bequem gestaltet: Im Internet können sich Verbraucher, die ihr altes Handy loswerden möchten, eine portofreie Versandtasche bestellen. Das ausgediente Mobiltelefon wird darin eingetütet und mit der Gewissheit abgeschickt, dass es nun einen sinnvollen Zweck erfüllt: Funktionierende Handys - rund 80 Prozent der eingesandten Geräte - werden weiterverwendet. Alle übrigen Handys zerlegt man, intakte Bauteile werden ebenfalls weiter benutzt. Der Rest wird recycelt und liefert Rohstoffe. Die Erlöse aus der Verwertung der Geräte kommen als Spende der Deutschen Umwelthilfe zugute und Vereinen, die lokale Sammelaktionen im Rahmen der Initiative durchführen.

Sofern die Schwermetalle für neue Mobiltelefone nicht aus dem Wertstoff-Kreislauf kommen, werden sie auf ökologisch belastende Weise aus natürlichen Quellen gewonnen. Im vergangenen Jahr wurden weltweit 1,2 Milliarden Mobiltelefone hergestellt, wobei nur etwa ein Prozent der Althandys in den Wertstoff-Kreislauf gelangte.

Jeden Monat stellt die VERBRAUCHER INITIATIVE im Internet-Portal www.oeko-fair.de Initiativen und Kampagnen vor, die sich für fairen und umweltgerechten Handel und Konsum einsetzen.


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.