Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Der von Bündnis 90/ Die Grünen in den Bundestag eingebrachte Antrag fordert die Bundesregierung auf, sich in Brüssel für einen rechtlich verbindlichen Status gentechnikfreier Regionen einzusetzen. Die CSU verspricht dies im Wahlkampf. Jede Gemeinde solle selbst entscheiden können, ob bei ihr Gen-Mais angebaut werde. Ein Verbot des Anbaus des Gen-Mais MON810 in Deutschland lehnt die CSU hingegen ab. "Im Wahlkampf hat die CSU die gentechnikfreien Regionen für sich entdeckt. Doch wenn es ernst wird, kneift sie. Jetzt muss die CSU den Wählern in Bayern zeigen, dass sie nicht nur warme Worte gegen Gentechnik aufzubieten hat - sie muss im Bundestag für die gentechnikfreien Regionen stimmen", fordert Stefanie Hundsdorfer vom Online-Netzwerk Campact. "Wenn die CSU einen Antrag verhindert, der ihr eigenes Wahl-Versprechen eins zu eins enthält, entlarvt sie ihre Forderung nach gentechnikfreien Regionen als inhaltsleere Wahlkampf-Rhetorik. Die CSU spekuliert ganz offensichtlich darauf, den Antrag nach der Bayern-Wahl unbemerkt von der Öffentlichkeit ins politische Abseits manövrieren zu können", ergänzt Peter Röhrig vom Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW). "Vage Absichtserklärungen helfen nicht, uns vor den Gefahren der Gentechnik zu schützen", meint Thomas Dosch, Präsident von Bioland. "Seehofer muss den Gen-Mais MON810 in Deutschland verbieten - so wie es die europäische Freisetzungsrichtlinie erlaubt und Frankreich, Österreich, Polen und Griechenland bereits getan haben." Ihre Ansprechpartner/innen: Stefanie Hundsdorfer, Campact: mailto:hundsdorfer@campact.de, 0177 / 930 34 58. Peter Röhrig, BÖLW: mailto:roehrig@boelw.de, 030 / 28 48 23 06. Thomas Dosch, Präsident Bioland: mailto:thomas.dosch@bioland.de, 06131 / 23 97 920. Campact (www.campact.de) vernetzt online über 67.000 Menschen. Gemeinsam nehmen sie Einfluss auf aktuelle politische Entscheidungen.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |