Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
"Streit mit den Eltern, die erste Liebe oder die Suche nach dem Ausbildungsplatz - Jugendliche erleben vieles, das sie im Alltag emotional fordert. Die s'cooltour gibt die Möglichkeit, die persönliche Zukunft mit eigenen Ideen zu gestalten.", sagt Anke Döpke, Pressereferentin beim UBA. "Junge Menschen sind dem Klimawandel nicht ausgeliefert, sondern können ihre Zukunft selbst in die Hand nehmen", so Döpke. Schülerinnen und Schüler können ihre Projektergebnisse bis Ende des Jahres einreichen. Hauptpreis ist ein Auftritt der Band Juli auf der nächsten Schulparty. Weitere vier Gewinner gehen auf eine Gletschertour in die Alpen. Wer heute jung ist, könnte den Klimawandel deutlich zu spüren bekommen - viele Erwachsene vielleicht schon nicht mehr. Beim Klimawandel geht es also um die Zukunft Jugendlicher. Daher ist es aus Sicht des UBA wichtig, Schülerinnen und Schüler für Umweltschutz zu sensibilisieren. Nur so können sie lernen, Lösungen für Umweltprobleme selbst zu entwickeln. Der Wettbewerb "klima on. s´cooltour 2008/09" vernetzt Schulprojekte mit Praxiskompetenz, denn Industrie und Handwerk begleiten gemeinsam mit Kommunen, Behörden, Verbraucherzentrale und Umweltschutzorganisationen die Schulaktionen. Anregungen zum Thema Energiesparen bietet zum Beispiel die UBA-Aktion "No-Energy": Mit einem Messgerät, dem so genannten Energiekostenmonitor, begeben sich die Schülerinnen und Schüler auf die Suche nach "Stromfressern" in Haushalt oder Schule. Das kleine Messgerät zeigt - zwischen Steckdose und Elektrogerät gesteckt - den Stromverbrauch eines Gerätes und die Kosten an. Einen solchen Energiekostenmonitor können sich Schulen kostenlos mit der "Energiesparkiste" schicken lassen. Für jede Klasse ist außerdem die UBA-Broschüre "Energiesparen im Haushalt" und für den Unterricht passende Materialien enthalten. Informationen zum Wettbewerb "klima on. s´cooltour 2008/09" stehen auf der Internetseite www.scooltour.info/home.php Die Internetseite der Aktion No-Energy steht unter: www.No-E.de. Tipps und Informationen zum richtigen Umgang mit Energie finden sich in der kostenlosen UBA-Broschüre "Energiesparen im Haushalt", die unter www.umweltdaten.de/publikationen/fpdf-l/188.pdf zum Download bereit steht oder unter broschuerenversand@uba.de bestellt werden kann. Dessau-Roßlau, 19.09.2008
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |