Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Die Idee kommt bei den Verbrauchern gut an: Das konventionelle Raps-Kernöl Butteraroma hat den Lebensmittelmarkt schon im vergangenen Jahr im Sturm erobert - es wurde von den Lesern der Fachzeitschrift Lebensmittelpraxis zum Produkt des Jahres 2008 gekürt. In Bio-Qualität wurde das Butteröl erstmals zur BioFach 2008 vorgestellt. Nun hat die Teutoburger Ölmühle die Produktneuheit für den Biomarkt noch weiter optimiert. Das Ergebnis wurde Anfang September auf der Weiling-Fachmesse für Bio-Lebensmittel präsentiert. "Das natürliche Aroma pflanzlichen Ursprungs ist im Bezug auf Geschmack und Haltbarkeit optimal. Wir haben viel positive Resonanz von Händlern und Erzeugern erhalten. Das Butteröl ist somit hundert Prozent pflanzlich und daher auch für Veganer geeignet", erklärt Dr. Michael Raß, Geschäftsführer der Teutoburger Ölmühle. In Bio-Qualität ist das Raps-Kernöl mit Butteraroma ausschließlich im Naturkost-Fachhandel erhältlich. Gesund und umweltbewusst genießen Rapsöl steht in der Rangliste gesunder Fette ganz weit oben: Es hat nicht nur eine bessere Fettsäurezusammensetzung als Butter oder Olivenöl, sondern auch einen besonders hohen Anteil ungesättigter Fettsäuren - vor allem die mehrfach ungesättigten Omega-6- und Omega-3-Fettsäuren sind im idealen Verhältnis enthalten. Verfeinert mit einem natürlichen Buttergeschmack eignet sich diese Neuheit zum Abschmelzen von Gemüse, zum Braten und Schmoren oder auch statt Margarine fürs Brot. Selbst Kuchen und Gebäck lassen sich daraus cholesterinbewusst zubereiten: 100 g Butter einfach mit 80 g Öl ersetzen. Die Teutoburger Ölmühle hat für die Herstellung hochwertiger Raps-Kernöle ein europaweit patentiertes und damit einzigartiges Verfahren entwickelt: Die schwarze Rapssaat aus kontrolliert-biologischem Vertragsanbau wird vor der Pressung geschält, nur die gelben Kerne werden zu naturreinem Öl mit besonders aromatischem Geschmack verarbeitet. Unerwünschte Inhaltsstoffe aus der Schale gelangen gar nicht erst ins Öl, die sonst übliche,chemie- und energieintensive Raffination entfällt. Und das ist längst nicht alles: Die abgetrennten Schalen werden bei der Teutoburger Ölmühle ein zweites Mal gepresst - dieses Öl dient als regenerativer Energieträger für das eigene Blockheizkraftwerk und als Treibstoff für die Lastkraftwagen. Der Presskuchen geht als hochwertiges Tierfutter an die Landwirte zurück. Für die vorbildliche, umweltschonende Kreislaufwirtschaft, vom Rohstoff bis zur Entsorgung, wurde Deutschlands erste energieautarke Raps-Ölmühle bereits mehrfach ausgezeichnet - 2007 mit dem Deutschen Gründerpreis. Text und Bildmaterial sowie weitere Informationen zur Teutoburger Ölmühle finden Sie im Internet unter www.modemconclusa.de, Rubrik Presseservice Pressekontakt: modem conclusa public relations gmbh, Jutastr. 5, 80636 München Andrea Klepsch, Sandra Wilcken, T. 089 746308-35, F. 089 18979198 E-Mail: klepsch@modemconclusa.de / wilcken@modemconclusa.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |