Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Anwendungsbeispiele: - Leistungsabhängige Ansteuerung von bis zu vier Pelletkesseln. In Verbindung mit dem Pelletti Maxi können damit Anlagen bis zu 224 kW Kesselleistung realisiert werden. - Erweiterung bestehender Heizungsanlagen mit Öl- oder Gaskesseln durch einen Pelletti, wobei der Pelletkessel als Grundlastkessel fungiert und der bestehende Kessel künftig zur Spitzenlastabdeckung dient. - Erweiterung bestehender Paradigma Gas-Brennwert-Kesselkaskaden mit einem Pelletti, wobei der Pelletkessel als Grundlastkessel fungiert und die bestehenden Kessel künftig zur Spitzenlastabdeckung dienen. Nutzen: - Größtmögliche Einsparung von fossilen Energieträgern wie Gas- und Öl ohne Komfortverlust. - Damit einhergehend eine deutliche Senkung der Brennstoffkosten beim bisherigen Hauptkessel (Öl-, Gas- und Stromverbrauch). - Vermeidung von CO2-Emissionen durch den reduzierten Verbrauch von fossilen Energieträgern. - Hohe Systemsicherheit durch die Redundanz bei Kesselkaskaden. - Eine Folgeumkehrschaltung gewährleistet die gleichmäßige Belastung der einzelnen Kessel und sorgt bei den Pelletkesseln für eine gleichmäßige Entleerung des Pelletlagers. - Der bestehende Hauptkessel fungiert künftig zur Spitzenlastabdeckung bzw. liefert nur noch die notwendige Restwärme. - Je nach Gebäudesituation und Nutzerverhalten reicht der Pelletkessel Pelletti gerade in den Übergangszeiten häufig als alleiniger Wärmeerzeuger aus. - Bedarfsgerechte Versorgung auch größerer Gebäude wie z.B. kommunaler Einrichtungen wie Kindergärten, Rathäuser, Gemeindehäuser, Schulen und von kleinen bis mittelgroßen Gewerbebetrieben. Weitere Informationen: www.paradigma.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |