Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Dabei wurden 42 nach Einsatzmenge und Gewässerrelevanz ausgewählte Pflanzenschutzmittel untersucht. Die Ergebnisse der Modellberechnungen für die Eintragswege Abschwemmung von den Feldern, Ausläufe von Entwässerungsanlagen (Dränage) und Verwehungen beim Spritzen (Abtrift) stimmen in kleineren Einzugsgebieten im Wesentlichen mit den gemessenen Jahresfrachten überein. Für größere Einzugsgebiete im Süden und Westen Deutschlands liegen die Einträge um 70% und mehr unter den Frachten. Das entspricht auch heutigen Schätzungen über die Einleitungen aus den Hofabläufen von Waschwässern des Pflanzenschutzspritzens, den Kläranlagen und der Industrie. Im Ergebnis sind nun Schätzzahlen eingetragener Pestizidmengen für Deutschland verfügbar, können Hypothesen zur Pestizidminderung aufgestellt werden. Die regionale Verteilung besonders empfindlicher Gebiete ist in Karten dargestellt. Die Kenntnisse über die Transporte der Pflanzenschutzmittel in die Gewässer konnten mit dieser Untersuchung zusammengefasst und bedeutend verbessert werden. Das Getreideherbizid Isoproturon nimmt mit Einträgen von über 2 Tonnen pro Jahr (ohne Hofabläufe) eine herausragende Stellung ein. Dies bestätigt Auswertungen des UBA von Gewässergütedaten der Länderarbeitsgemeinschaft Wasser aus dem Jahre 1998: Beim Isoproturon wird an jeder zweiten Messstelle die Zielvorgabe zum Schutz der Trinkwasserversorgung (0,1 µg/l) und an jeder dritten die Zielvorgabe zum Schutz der aquatischen Lebensgemeinschaften (0,3 µg/l) überschritten. Das zeigt eindrücklich, dass weitere Eintragsreduzierungen dringend erforderlich sind. Nachfolgende regionale Schwerpunkte wurden herausgearbeitet: ![]()
Abschwemmung und Hofabläufe sind die wichtigsten Eintragswege. Intensive Beratungsprogramme sollten sich auf die oben genannten Gebiete konzentrieren und speziell auf die dort auftretenden Gewässergefährdungen ausgerichtet sein. Im Mittelpunkt steht hier, die häufig unsachgemäßen Ausbringungen zu verhindern. Als Beratungsgrundlage wird das "Handbuch zum Gewässerschutz in der Landwirtschaft" (Frede und Dabbert, ecomed-Verlag, Landsberg, 1998) empfohlen. Berlin, den 28.03.2000 ! Der Abschlussbericht "Schätzung der Einträge von Pflanzenschutzmitteln aus der Landwirtschaft in die Oberflächengewässer Deutschlands" ist als UBA-Bericht 3/2000 beim Erich-Schmidt-Verlag, Berlin, erschienen und kostet 86 DM. Die Kurzfassung der Vorträge der Tagung "Pestizideinträge in die Gewässer - Modellierung und Messung" erschien als UBA-Text 85/99, umfasst 72 Seiten und kostet 20 DM. Sie kann gegen Einsendung eines Verrechnungsschecks bei der Firma Werbung und Vertrieb, Ahornstraße 1-2, 10785 Berlin, bestellt werden. -------------------------------------------------------------------------------- V.i.S.d.P.: Karsten Klenner, Pressesprecher, Adresse: Postfach 33 00 22, 14191 Berlin Telefon: (030) 89 03 -22 26/ -2215 /-22 50/ -22 08 Telefax: (030) 89 03 - 27 98
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |