Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
In einem Interview in der Zeitung "Daily Telegraph" aeusserte Prinz Charles scharfe Kritik an der Agro-Gentechnik und an den Exzessen der industriellen Landwirtschaft. Als Imker freuen wir uns, dass sich Prinz Charles so klar fuer eine baeuerliche und oekologische Landwirtschaft ausspricht und teilen seine Auffassung, dass Gentechnik ein unkalkulierbares Risiko darstellt. Die Aussagen des englischen Thronfolgers sind keineswegs weltfremd. Sie decken sich mit den Erfahrungen und Beobachtung von Imkern weltweit. Bienen und Imkerei sind durch die zunehmende Intensivierung der Landwirtschaft mit Pestiziden und gentechnisch veraenderten Pflanzen in ihrer Existenz gefaehrdet. Die aeusserungen von Prinz Charles werden durch die Gentechnikindustrie massiv kritisiert. Deshalb haben sich eine Reihe von Imkerverbaenden entschlossen, ihm in dieser Debatte oeffentlichkeitswirksam den Ruecken zu staerken. Weltweit werden die Imker nun von ihren Verbaenden aufgefordert, Prince Charles als Ausdruck ihrer Unterstuetzung ein Glas Honig zu senden. Diese Aktion wurde mit seinen Mitarbeitern besprochen. Prince Charles freut sich darauf, der Presse den Honig aus der ganzen Welt zu zeigen. Wer bei der Aktion mitmacht, kann sich im Internet in eine Liste eintragen und wenn er will auch ein Bild seines Honigglases einstellen: www.mellifera.de Rubrik: PRINCE CHARLES & HONEY. Imker und Imkerverbaende sollen fuer die Aktion werben. Der Honig wird karitativen Zwecken zugefuehrt. Wer mitmachen will, der sende seinen Honig auf dem normalen Postweg (kein Kurierdienst) an die folgende Adresse: HRH The Prince of Wales FAO General Correspondence Secretary Clarence House St James Palace London SW1A 1BA Passende Texte fuer ein Begleitschreiben fuer den Honig, in denen die Unterstuetzung fuer die Position des Prinzen zur Gentechnik und der industriellen Landwirtschaft ausgedrueckt wird, koennen von der oben genannten Internetseite heruntergeladen werden. Die ersten Organisationen, die zu dieser Aktion aufrufen, sind European Professional Beekeepers Association (EPBA) Mellifera.org Deutscher Berufs und Erwerbsimkerbund e.V. (DBIB) Bioland e.V. Biobees.com Weitere Organisationen koennen sich auf der oben genannten Internetseite als Unterstuetzer registrieren. Ich freue mich auf eine breite Resonanz und Mitwirkung der Imkerschaft aus der ganzen Welt. Walter Haefeker Mitglied des Vorstandes Deutscher Berufs und Erwerbsimkerbund e.V Praesident des Europaeischen Berufsimkerbundes Mobil: +49 151 58 565 444 Fax und Voicemail: +49 (89) 92 185 666 mailto:walter.haefeker@berufsimker.de www.berufsimker.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |