Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Deutsche Umwelthilfe e.V., D-78315 Radolfzell
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 05.09.2008
Zum Tod unseres Freundes und Kollegen Dr. Frank Neuschulz erklären Vorstand und Mitarbeiter der Deutschen Umwelthilfe:
Frank Neuschulz, Leiter Naturschutz der DUH, ist Ende August kurz nach Antritt einer Reise in das südliche Afrika plötzlich und völlig unerwartet in Namibia verstorben.
Zum Tod unseres Freundes und Kollegen Dr. Frank Neuschulz erklären Vorstand und Mitarbeiter der Deutschen Umwelthilfe:

Dr.Frank Neuschulz, Leiter Naturschutz der DUH, ist Ende August kurz nach Antritt einer Reise in das südliche Afrika plötzlich und völlig unerwartet in Namibia verstorben. Frank Neuschulz war seit 2005 für die Naturschutzpolitik der DUH verantwortlich. Er wurde 54 Jahre alt und hinterlässt seine Frau und zwei erwachsene Töchter.

Wir trauern um einen liebenswerten, humorvollen und lebensklugen Freund und Kollegen, der der DUH schon lange vor seinem Eintritt als leitender Mitarbeiter über vielfältige Projekte und persönliche Kontakte eng verbunden war. Frank Neuschulz hat in ganz Deutschland die Naturschutz-Netzwerke der DUH entwickelt, weiter ausgebaut und zahlreiche konkrete Projekte auf den Weg gebracht. Seine besondere Liebe galt der Elbe, seiner Heimatregion. Dort sind Projekte wie die Deichrückverlegung bei Lenzen eng mit seinem Namen verbunden.

Viele Vorhaben, die Frank Neuschulz bei und mit der DUH entwickelt hat, nehmen jetzt nach und nach sichtbare Form an. Es ist für uns unfassbar, dass wir, die wir gerade auch den persönlichen Umgang in der Zusammenarbeit mit Frank Neuschulz so sehr geschätzt haben, nun sein Werk werden fortsetzen müssen, ohne die Erfolge mit ihm teilen zu können. Frank Neuschulz hinterlässt eine riesige Lücke. Wir werden alles uns Mögliche tun, um seine Arbeit für den Naturschutz dennoch in seinem Sinne fortzuführen.

Ein Leben im Dienst des Naturschutzes

Frank Neuschulz wuchs in einem kleinen Ort am Rande der Elbtalaue auf und kehrte nach seinem Biologiestudium und Promotion an den Universitäten Basel und Hamburg an die Elbe zurück. Seit 1980 arbeitete er als Gutachter im Natur- und Landschaftsschutz und leitete ab 1989 ein Wiesenschutzprojekt des BUND in der Dummeniederung.

Zusammen mit einigen Mitstreitern legte er nach Öffnung der innerdeutschen Grenze die Grundsteine für den länderübergreifenden Naturschutz an der Elbe. Er war Initiator für einen Elbe-Nationalpark und legte die Grundlagen für ein stromübergreifendes Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe.

1993 wechselte er nach Brandenburg und leitete als Mitarbeiter der Landesanstalt für Großschutzgebiete zwölf Jahre lang die Verwaltung des Biosphärenreserates mit Sitz im Europäischen Storchendorf Rühstädt.

2005 konnte die DUH Neuschulz für bundesweite Naturschutz-Aufgaben gewinnen. Die DUHwelt prägte Frank Neuschulz durch sachkundige Beiträge für die Rubriken Naturschutz und Lebendige Flüsse mit. Als Leser der Reihe "UnbekannteTierart" haben Sie seinen feinen Humor, sein umfangreiches Wissen und seine Gabe, beides zu teilen, kennengelernt.

Für Rückfragen:

Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer, Hackescher Markt 4, 10178 Berlin;
Mobil: 0171 3649170, Fax: 030 240068719, E-Mail: resch@duh.de

Dr. Gerd Rosenkranz, Leiter Politik & Presse, Hackescher Markt 4, 10178 Berlin;
Mobil: 0171 5660577, Fax: 030 2400687-19, E-Mail: rosenkranz@duh.de



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.