Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  sunbeam - Neue Medien und Public Relations für Technik und Umwelt www.sunbeam-berlin.de, D-10115 Berlin
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 03.09.2008
Kühlen mit der Sonne
Solarunterstützte Klimaanlage für Hessens größte Technikerschule in Butzbach
Butzbach, 3. September: Das ökologische Niedrigenergiehaus der Berufs- und Technikerschule Butzbach/Wetterau (TSB) wird künftig solarunterstützt klimatisiert. Dazu erhält Hessens größte Ausbildungsstätte für staatlich geprüfte Techniker im Bereich Umweltschutz und erneuerbare Energien eine 60 m2 große Aqua Vakuumröhrenkollektoranlage des marktführenden Herstellers Paradigma. Während die Vakuumröhrenkollektoren die erforderliche Energie in Form von Wärme liefern werden, sorgen zwei Absorptionskältemaschinen der SK Sonnenklima GmbH Berlin für die Kühlung und Klimatisierung.

Die Projektentwicklung sowie Konzeption der hochmodernen Systemtechnik und Regelung stammt federführend von Hindenburg Consulting, Freiburg/Anwil (CH). Die Ausführungsplanung und Bauleitung wird durch die IGT GmbH aus Pohlheim realisiert. Ab Oktober wird die Kollektorinstallation durch den Fachhandwerksbetrieb Gräser aus Marburg starten. Die feierliche Inbetriebnahme der Anlage ist für Ende November vorgesehen.

Mit der neuen Anlage sollen 3 Klassenräume von je 70 m2 und eine Technikgalerie von 90 m2 an der TSB Butzbach solar gekühlt und entfeuchtet werden. Ein Großteil der überschüssigen Wärme wird über Kühldecken der Zehnder GmbH abgeführt. Die bereits vorhandene Lüftungsanlage wird in erweiterter Form in das neue System integriert und so auch die sommerliche Entfeuchtung realisiert. Ziel der Anlagenerweiterung ist es, das im Jahr 2001 in Betrieb genommene Schulgebäude vor allem während der heißen Sommermonate optimaler zu klimatisieren. Dadurch können zusätzliche Projekt- und Firmenseminare auch weiterhin in den Sommerferien durchgeführt werden. In den Übergangs- und Wintermonaten dient die Solaranlage auch zur Heizungsunterstützung.

Das bis 2010 laufende Projekt wird vom Wetteraukreis getragen und vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit im Rahmen des Programms Solarthermie2000plus gefördert. In diesem Rahmen wird die Anlage durch ein umfangreiches wissenschaftliches Monitoring vermessen und bewertet. Der Bund trägt 75 Prozent der für die Baumaßnahmen kalkulierten Gesamtkosten in Höhe von rund 430.000 Euro. Da das Thema Solare Klimatisierung im Unterricht an der TSB vermittelt wird, dient die Anlage auch als Lehr- und Anschauungsobjekt für künftige Umweltschutztechniker.

Weitere Informationen:
Berufs- und Technikerschule Butzbach/Wetterau, Abteilung Umweltschutztechnik,
Diethardt Stamm, Tel. 06033-9246030, E-Mail EDBVD@t-online.de,
Internet: www.tsb.wetterau.de




Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.