Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Eine EU-weite Vereinheitlichung der Pestizid-Grenzwerte war aus Naturland Sicht längst überfällig. Allerdings müssen von der EU besonders gefährdete Gruppen wie Kinder und Ungeborene nach dem Vorsorgeprinzip eine stärkere Berücksichtigung finden. Mit der Angleichung der Pestizid-Rückstände nach oben hat die EU jedoch eine weitere Chance versäumt, Lebensmittel und Umwelt vor den umstrittenen Chemikalien zu schützen. "Dies wirkt für unsere Kunden wie ein Kniefall vor der Agro-Industrie. Es zeigt uns aber auch, wie wichtig und unverzichtbar die Weiterentwicklung und Ausweitung des Ökologischen Landbaus als Alternative gegen solche Fehlentwicklungen ist", resümiert Hans Hohenester, Naturland Bauer und Präsidiumsvorsitzender. Die Lockerung der Pestizidgrenzwerte hat auf die Arbeit der über 200.000 Öko-Anbaubetriebe in Europa keinen Einfluss. Öko-Bauern arbeiten weiterhin ohne chemisch-synthetische Pestizide und vertrauen stattdessen auf nachhaltige Methoden. Verbraucher, die vermeidbare Rückstände nicht tolerieren wollen, sind daher mit Öko-Lebensmitteln gut bedient: So kommen beispielweise die Chemischen und Veterinäruntersuchungsämter in Baden- Württemberg für 2007 zu dem Ergebnis, dass konventionelles Gemüse 32 mal so stark und konventionelles Obst 6,5 mal so stark belastet sind wie Öko- Erzeugnisse. Die Untersuchungen der letzten fünf Jahre zeigen, dass zwischen 92 und 95 Prozent der Öko-Erzeugnisse frei von jeglichen Rückständen sind. Naturland fördert den Ökologischen Landbau weltweit und ist mit über 49.000 Bauern einer der größten ökologischen Anbauverbände. Als zukunftsorientierter Verband gehören für Naturland Öko-Kompetenz und soziale Verantwortung zusammen. Naturland Presse Info 2.100 Zeichen Verantwortlich: Steffen Reese Naturland - Verband für ökologischen Landbau e.V. Kleinhaderner Weg 1 82166 Gräfelfing Tel 089-898082-0 Fax 089-898082- 90 naturland@naturland.de / www.naturland.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |