Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Vom neuen Gesetz profitieren hauptsächlich die Stadtwerke, die über ihre BHKW Strom für etwa 10 Pfennig je Kilowattstunde produzieren. Der bisher hochsubventionierte Atom- und Kohlestrom kann für etwa 4 Pfennig je Kilowattstunde produziert werden. Firmen und Stadtwerke, die umweltfreundlichen Strom über BHKW herstellen, erhalten künftig 9 Pfennig für die Kilowattstunde. Die neue Förderung von Ökostrom wird über eine Umlage auf alle Strombezieher finanziert. Diese zahlen künftig etwa 0,1 bis 0,2 Pfennig pro Kilowattstunde mehr, was bei derzeit sinkenden Strompreisen fast nicht ins Gewicht fällt. Die Grünen im Bundestag bereiten schon den nächsten Schritt in Richtung mehr Ökostrom vor: Ein Gesetz soll vorschreiben, daß bald zehn Prozent des gesamten Stroms über umweltfreundliche BHKW erzeugt werden muß. Der liberalisierte Strommarkt erhält durch diese Politik einige ökologische Leitplanken verpasst - ganz im Sinne einer ökosozialen Marktwirtschaft. Die politische Botschaft dieser neuen Politik ist eindeutig: Der Markt allein - er schafft es nicht, er braucht einem ökologischen Rahmen - so wie er auch einen sozialen Rahmen hat. Kapitalismus pur hat keine Zukunft. Mehr in einem Artikel von Franz Alt www.sonnenseite.com/franz/artikel.html "Auch Bill Gates setzt auf die solare Revolution"
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |