Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Dr.Hauschka Kosmetik aus dem Hause WALA Heilmittel GmbH, D-73087 Bad Boll / Eckwälden
Rubrik:Wirtschaft    Datum: 12.05.2000
Öko-Audit für die WALA-Heilmittel GmbH erneuert
Umwelt-Engagement wird honoriert (Themenschwerpunkt Umwelttechnologie)
Das große Umwelt-Engagement der WALA-Heilmittel GmbH wurde im Februar 2000 erneut von der DEKRA Umwelt auf den Prüfstand gestellt und zertifiziert. Im vergangenen Jahr erlangte die WALA erstmalig, damals als erster Betrieb im Landkreis Göppingen, das Zertifikat als öko-auditierter Betrieb. Diese 1993 ins Leben gerufene Verordnung honoriert besonderes Umwelt-Engagement von Unternehmen. Während einer detaillierten Prüfung wird die Einhaltung aller Umweltgesetze überprüft, so zum Beispiel im Hinblick auf Energiebilanzen, Abfallverwertung, Bauvorschriften und Umweltverträglichkeit der Produkte. Besonders wichtig ist die Zukunftsorientierung der Maßnahmen: In einem schriftlichen Programm müssen Projekte vorgestellt werden, mit denen der Umweltschutz innerhalb des Unternehmens weiter verbessert wird. Jährlich überprüft die DEKRA Umwelt, ob diese Projekte umgesetzt wurden. Davon abhängig ist die Erneuerung des Öko-Audit-Zertifikats. In Deutschland halten zur Zeit nur ca. 2500 Unternehmen diesen strengen Richtlinien stand.

Der verantwortungsvolle Umgang mit der Natur und den natürlichen Ressourcen ist seit Bestehen der WALA die Basis für unternehmerisches Handeln. So werden für die WALA-Arzneimittel und Dr.Hauschka Kosmetik von Anfang an ausschließlich natürliche Rohstoffe, größtenteils aus biologisch-dynamischem Anbau, verarbeitet. Sie werden auf schonende Weise unter Berücksichtigung eines Stoffkreislaufs, der die Wiedereingliederung in den Erdorganismus ermöglicht, aufbereitet. Im ganzen Unternehmensprozeß werden Ausgangsmaterialien aus nachwachsenden Rohstoffen verwendet. Es wird dafür gesorgt, den Energieverbrauch zu minimieren und, wenn möglich, erneuerbare Energiequellen einzusetzen. Durch Schulungen zu Umweltthemen werden alle Mitarbeiter in die Umsetzung der Umweltziele eingebunden.

Erfolgreich umgesetzte Verbesserungen im vergangenen Jahr waren unter anderem die Anerkennung des WALA-Heilpflanzengartens als Demeter-Betrieb, die Einführung eines verbesserten Abfalltrenn- und Recycling-Konzeptes sowie Maßnahmen, die zur Stromeinsparung von ca. 13 % führten. Für die Zukunft ist unter anderem die Einführung von Sonnenkollektoren zur Warmwassergewinnung geplant. Für das geplante Produktions- und Logistikcenter (Baubeginn im Oktober 2000) wird ein durchgängiges Energiekonzept entwickelt. Und im Hauptgebäude der WALA wird eine neue Heizungsanlage mit einem Brennwertkessel eingebaut, dessen hoher Wirkungsgrad zu weiteren Energieeinsparungen führt.



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.