Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
![]()
Kaninchenfrikadelle an Selleriesalatvon BIOSpitzenkoch Rainer HensenZutaten für zwei Personen: Für die Kaninchenfrikadelle: 250 g Kaninchenfleisch (Bauchlappen) 50 g Kaninchenleber 2 Kaninchennieren ½ Gemüsezwiebel 1 Knoblauchzehe 1 Ei 1 Brötchen (vom Vortag) 1 Kräuterbund (mit Thymian, Rosmarin, Salbei, Majoran, Basilikum und Estragon) Olivenöl Muskatnuss Salz Pfeffer Fleischwolf Für den Selleriesalat: 1 Sellerieknolle (klein) 50 g Cashewnüsse (geröstet und grob gemahlen) ½ Zitrone 1 Bund Blattpetersilie (klein) Olivenöl Balsamessig (weiß) Salz Pfeffer Zeit für die Zubereitung: etwa 50 Minuten Zubereitung: Knoblauch und Gemüsezwiebel häuten und grob hacken. Kräuterbund unter fließendem Wasser gut säubern und die Blättchen von den Stängeln abzupfen. Brötchen kurz in Wasser einweichen. Kaninchennieren unter fließendem Wasser ausspülen. Kaninchenfleisch, Nieren und Leber gemeinsam mit Knoblauch, Zwiebel und Kräutern in eine Schüssel geben. Das eingeweichte Brötchen gut ausdrücken und ebenfalls hinzugeben. Das Ganze mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss kräftig würzen, verkneten und auf mittlerem Zerkleinerungsgrad durch einen Fleischwolfe drehen (alternativ zum Fleischwolf können Fleisch und Innereien auch vom Metzger zerkleinert werden). Anschließend das Ei unterrühren und aus der Fleischmasse zwei Frikadellen formen. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Kaninchenfrikadellen darin von jeder Seite etwa 3 Minuten anbraten. Sellerie schälen, mit der halben Zitrone abreiben (verhindert, dass der Sellerie sich braun verfärbt) und anschließend in Stifte schneiden. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Selleriestifte darin bissfest braten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Cashewnüsse hinzugeben. Petersilienblättchen von den Stängeln zupfen, waschen, trocken tupfen und fein hacken. Petersilie über die Selleriestifte streuen. Abschließend den Salat mit Essig abschmecken. Kaninchenfrikadelle und Selleriesalat auf Tellern verteilen und sofort servieren. Tipp: Kaninchen aus artgerechter Tierhaltung leben in Freilaufgehen mit integrierten Stallungen als Rückzugsraum. Die Anzahl der Tiere pro Stall ist begrenzt. Das Einhalten regelmäßiger Fütterungsperioden garantiert, dass auch kleinere und durchsetzungsschwächere Tiere genügend Nahrung erhalten. Kosten pro Person: rund 4,50 Euro Ihr BIOMomente-Team wünscht Ihnen einen guten Appetit! Die Zutaten erhalten Sie aus kontrolliert ökologischem Anbau in Ihrem Bio-Laden oder in Supermärkten mit Bio-Sortiment. Mehr Infos: Wenn Sie mehr über die BIOSpitzenköche erfahren und weitere Rezepte ausprobieren möchten, dann besuchen Sie die Kochvereinigung unter www.bio-spitzenkoeche.de. Weitere Informationen zu Bio-Produkten finden Sie im Verbraucher-Bereich auf www.oekolandbau.de/verbraucher/
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |