Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
![]()
Rote Beete-Carpacciovon BIOSpitzenkoch Rainer HensenZutaten (für 4 Personen): 200 g Rucola (deutsch: Rauke) 40 g Parmesan (frisch) 2 Rote Beete 4 EL Crème double (alternativ Crème légere) 2 EL Balsamapfelessig 2 EL Balsamessig (weiß) 12 EL Olivenöl Saft einer halben Zitrone 1 Bund Schnittlauch Zucker Salz Pfeffer Kochpinsel Spritztüte Zeit für die Zubereitung: etwa 15 Minuten (ohne Kochzeit Rote Beete) Zubereitung: Rote Beete waschen. Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Rote Beete samt Schale darin etwa 1,5 bis 2 Stunden auf kleiner Flamme garen. Rote Beete anschließend schälen und in dünne Scheiben schneiden. Vier Teller mit jeweils 1 EL Olivenöl bepinseln und mit Rote Beete-Scheiben auslegen. Essige mit dem restlichen Olivenöl und etwas Zucker in einer Schüssel zu einer Vinaigrette verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Rote Beete-Carpaccioscheiben mit einem Teil der Vinaigrette bepinseln. Crème double mit dem Zitronensaft in einer Schüssel vermischen. Mit Zucker, Salz und Pfeffer süß-sauer abschmecken. Die Crème in eine Spritztüte geben und im Zickzackmuster auf die Carpaccioscheiben geben. Wer keine Spritztüte besitzt, rollt einen Trichter aus Backpapier (unten eine kleine Öffnung lassen) und verteilt die Crème damit auf den Scheiben. Schnittlauch waschen, in feine Röllchen schneiden und ebenfalls auf die Carpaccioscheiben geben. Rucola waschen, mit der restlichen Vinaigrette vermischen und jeweils mittig auf die Carpaccioscheiben setzen. Abschließend den frischen Parmesan mit einer Käsereibe über das Carpaccio hobeln. Tipp: Rucola zählt hierzulande zu den beliebtesten Salatsorten. Ähnlich wie bei Kürbis, Mangold oder Bärlauch trugen Naturkostfachgeschäfte mit ihrem breiten Angebot an seltenen Salatpflanzen und Gemüsesorten zum Comeback des würzigen Kreuzblütengewächses bei. Kosten pro Person: rund 1 Euro Ihr BIOMomente-Team wünscht Ihnen einen guten Appetit! Die Zutaten erhalten Sie aus kontrolliert ökologischem Anbau in Ihrem Bio-Laden oder in Supermärkten mit Bio-Sortiment. Mehr Infos: Wenn Sie mehr über die BIOSpitzenköche erfahren und weitere Rezepte ausprobieren möchten, dann besuchen Sie die Kochvereinigung unter www.bio-spitzenkoeche.de. Weitere Informationen zu Bio-Produkten finden Sie im Verbraucher-Bereich auf www.oekolandbau.de/verbraucher/
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |