Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Verband Deutscher Naturparke (VDN), D-53113 Bonn
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 15.08.2008
Fotowettbewerb "Augenblick Natur!
VDN und Naturpark Mecklenburgisches Elbetal küren den Monatssieger Juli
Bonn/Boizenburg 15. August 2008 - Sie haben richtig gesehen! Auf unserem Siegerfoto im Juli im deutschlandweiten Fotowettbewerb "Augenblick Natur!" der Naturparke Deutschlands schneit es. Zugegebenermaßen zeigt sich der Sommer derzeit nicht von seiner besten Seite, aber Winterstimmung mitten im Juli? Das Siegerfoto "Zugschwänzer oder..." ist von Zeitpunkt wie auch Motiv und Qualität eine Überraschung. Lange hatten die Besucher des Fotoportals das Bild der rastenden Kraniche an einem winterlichen Januartag im Naturpark Mecklenburgisches Elbetal übersehen, nun wurde dem Fotograf Wolfgang Stürzbecher endlich mit dem Monatssieg Ehre gezollt. "Ihr Warten auf den besonderen Moment ", so die Jury in Ihrer Laudatio, "hat sich auch für die Betrachter gelohnt. Sie zeigen uns den Beginn einer Reise, einer Reise, die in unserer unmittelbaren Umgebung beginnt. Glückwunsch zum ersten Preis." Wolfgang Stürzbecher gewinnt als Monatssieger eine hochwertige Digitalkamera der Firma Olympus.

Die Elbe als drittgrößter Strom Mitteleuropas und die zahlreichen Nebenflüsse prägen den Naturpark Mecklenburgisches Elbetal, den westlichsten Naturpark Mecklenburg-Vorpommerns. Unweit der Elbmetropole Hamburg, zwischen den kleinen Hafenstädten Boizenburg im Norden und Dömitz im Süden, erstreckt sich der 426 km2 große Naturpark entlang der niedersächsischen Grenze. Besonders der ehemaligen abgeschiedenen innerdeutschen Grenzlage ist es zu verdanken, dass sich in den letzten Jahrzehnten eine für Mitteleuropa einmalige Flussauenlandschaft weitgehend naturnah entwickeln konnte. Zwar wurden zum Schutz der Menschen und Felder vor Überschwemmungen seit dem 13. Jahrhundert Deiche im Elbetal gebaut, doch noch immer bestimmen die wiederkehrenden Hochwasserereignisse der Elbstroms den ursprünglichen Charakter dieser jahrhunderte lang vom Menschen gestalteten Kulturlandschaft. Die landesweite Bedeutung des Mecklenburgischen Elbetals als Brutvogelgebiet unterstreicht auch das Vorkommen der hier brütenden, störungsempfindlichen Großvogelarten wie Schwarzstorch, Seeadler und Kranich. Als Besonderheit wie auch Prädikat ist es zu verstehen, dass die UNESCO 1997 den Naturpark als Teil des länderübergreifenden "Biosphärenreservats Flusslandschaft Elbe" anerkannt hat. Somit bildet das mecklenburgische Elbetal, zusammen mit den benachbarten Bundesländern Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Brandenburg und Sachsen-Anhalt, auf über 400 Flusskilometern eine der größten und längsten Nationalen Naturlandschaften im deutschen Binnenland.

Zielsetzung des Fotowettbewerbs "Augenblick Natur!" ist es, die einzigartige Vielfalt unserer Naturparke mit ihren verschiedenen Facetten bekannt zu machen. Bis heute wurden von den Besuchern des eigens dafür eingerichteten Internetportals www.naturparkfotos.de über 22.000 Fotos aus den Deutschen Naturparken eingestellt. Die Jury im Fotowettbewerb "Augenblick Natur!" wählt aus den Top 100 monatlich den Monatsgewinner und lobt eine Digitalkamera und weitere 99 Preise aus. Der Jahressieger wird aus den 12 Monatssiegern gewählt und erhält eine digitale Profikamera. Der Fotowettbewerb wird unterstützt von Kaufland und Lidl. Die attraktiven Gewinne im Gesamtwert von ca. € 18.000,-- werden von Olympus (Kameras), vom Lidl Fotoservice (Fotobücher und Fotoposter) und von der fotocommunity (Membership-Gutschein) zur Verfügung gestellt.



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.