Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Dass Baubiologie keine neue Erfindung ist, zeigen die Pfahlbauten in Unteruhldingen. Bereits die Menschen der Jungsteinzeit nutzten baubiologisches Baumaterial und ökosoziale Siedlungsformen. Baubiologische Modell-Projekte, Solarsiedlungen, Lehmbauten sowie besondere geomantische Orte auf der schweizer, österreichischen und deutschen Seite des Bodensees können während der Exkursion unter fachkundiger Führung besichtigt werden. Weitere Infos sind erhältlich beim: IBN, Holzham 25, D-83115 Neubeuern, Tel.: 08035-2039, oder unter IBN-Code 12721 auf der Startseite und ebenso in der Zeitschrift Wohnung + Gesundheit, Heft 127, Ausgabe Sommer 2008. Direktlink zu Programm und Anmeldung: www.baubiologie.de/site/news/aktuelles/2008/06/1106bau.php Kontakt: IBN Institut für Baubiologie + Oekologie Holzham 25 D 83115 Neubeuern Tel.: +49 (0) 8035 2039 Fax: +49 (0) 8035 8164 Website: www.baubiologie.de E-Mail: institut@baubiologie.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |