Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 30.07.2008
Klima-Allianz: CO2OL neues Mitglied der Klima-Allianz
Klima-Allianz ist Bündnis aus über 100 Umwelt- und Entwicklungsorganisationen
Bonn. Spätestens seit den Berichten des Weltklimarates ist bewiesen: eine effektivere Klimaschutzpolitik ist notwendig, um die dramatischen Folgen der Erderwärmung einzudämmen. Um konsequenten Klimaschutz in Deutschland umzusetzen, hat sich 2007 die Klima-Allianz formiert. Die Klima-Allianz ist ein breites Bündnis aus über 100 Umwelt- und Entwicklungsorganisationen, Kirchen oder Gewerkschaften, beispielsweise WWF Deutschland, NABU, BUND - und neuerdings CO2OL. Der Verein zur Verminderung von Kohlenstoffdioxid in der Atmosphäre ist neues Mitglied in der Klima-Allianz.
Die Klima-Allianz versteht sich als gesellschaftspolitisches Bündnis, das für eine nachhaltige und entschlossenere Klimapolitik eintritt. So setzt sich die Klima-Allianz u. a. für den Ausbau regenerativer Energien sowie der Kraft-Wärme-Kopplung und eine Flugticketabgabe ein.

Die Bekämpfung des Klimawandels als gemeinsames Ziel
CO2OL-Geschäftsführer Dirk Walterspacher freut sich über die Aufnahme in die Klima-Allianz: "Bereits seit 1998 leistet CO2OL mit seinem klimaneutralen Dienstleistungen aktiven Klimaschutz. Wir wollen die Öffentlichkeit weiter für das Thema Klima- und Umweltschutz sensibilisieren und glauben, dass die Klima-Allianz eine ideale Plattform ist, alle gesellschaftlichen Kräfte für den Kampf für den Klimaschutz zu mobilisieren."
Für CO2OL hat die Vermeidung von Treibhausgasen oberste Priorität im Kampf gegen den Klimawandel. Doch lassen sich nicht alle CO2-Ausstöße etwa bei Events oder bei Unternehmen vermeiden. An dieser Stelle greift das CO2OL-Prinzip: CO2OL berechnet die ausgestoßene Menge CO2 und forstet genau die Tropenbaumanzahl auf, die das ausgestoßene Kohlendioxid aus der Atmosphäre bindet.

Aufforstungen schützen das Klima
Für die Aufforstungen ökologisch und sozial nachhaltiger Mischwälder arbeitet CO2OL ausschließlich mit mindestens FSC-zertifizierten Forstunternehmen zusammen. Auf brachliegendem Land werden CO2OL-Wälder aufgeforstet, die ausschließlich der Bindung von CO2 dienen; ökonomische Ziele werden damit nicht verfolgt. Zahlreiche einheimische Baumarten bilden artenreiche Wälder, die wichtige ökologische Funktionen erfüllen und als Lebensraum für bedrohte Arten dienen. Ein weiterer positiver Effekt: Durch die Aufforstungen entstehen sozial abgesicherte Arbeitsplätze in strukturschwachen ländlichen Regionen Panamas. Für diese ökologischen und sozialen Funktionen wurden die CO2OL-Aufforstungsprojekte 2007 gemäß dem Standard der Climate, Community & Biodiversity Alliance (CCBA) mit "Gold-Rating", der höchstmöglichen Auszeichnung, validiert.

Über CO2OL e. V.:
"CO2OL - Der Verein zur Verminderung von Kohlendioxid in der Atmosphäre e. V." wurde im Zuge des Kyoto-Protokolls 1998 gegründet. Ziele des Vereins sind die Reduktion des Treibhauseffektes, indem der CO2-Ausstoß verringert oder durch Aufforstung neutralisiert wird sowie die ökologische Tropenwaldaufforstung. Die Aufforstungen dienen ausschließlich der CO2-Senkung und verfolgen keine ökonomischen Ziele. CO2OL arbeitet dabei ausschließlich mit FSC-zertifizierten Forstunternehmen zusammen.

Mehr Informationen unter www.co2ol.de




Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.