Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Vor der Badenburg freuen sich wieder tausende große und kleine Musikliebhaber/innen auf ein einzigartiges (und kostenloses!) Open Air-Konzert mit klassischer Musik. Die "Serenade" ist die einzige größere Konzertveranstaltung im Nymphenburger Schlosspark. Ermöglicht wird sie durch die Großzügigkeit der Schlossverwaltung, die alljährlich das Areal vor der Badenburg dem Jugendkulturwerk kostenlos zur Verfügung stellt. Größtes Anliegen des Veranstalters ist es, Kindern und Jugendlichen die klassische Musik näher zu bringen. Dabei blickt die "Serenade" auf eine lange und bedeutende Geschichte zurück. Nach dem national-sozialistischem Regime wollte Anton Fingerle - damaliger Stadtschulrat und Jugendkulturwerksgründer - der Jugend kulturelle Bildung ermöglichen. So wurde er Initiator der ersten "Serenade im Park", die bis 1971 in loser Folge stattfand und seit 1972, dem Jahr der Olympischen Spiele, fester Bestandteil des Münchner Konzertlebens ist. Aber nicht nur die jungen Zuschauer können Kostproben klassischer Musik genießen. Gleichzeitig soll auch jungen Musikern und Musikerinnen die Möglichkeit geboten werden, sich vor einem breitem Publikum präsentieren zu können. Deshalb wird in diesem Jahr die Stadt Venedig durch die "Munich Festival Players" unter der Leitung von Hartmut Zöbeley in den "grünen" Konzertsaal geladen. Dabei hat sich Hartmut Zöbeley der musikalischen Seite Venedigs gewidmet und herausragende Komponisten, sowie deren exzellente Kompositionen ausgewählt. Zu hören ist unter anderem Wolfgang A. Mozart mit "Andante" für Glasharfe und Orchester, Antonio Vivaldi Concerto Nr. 2, Tommaso Albinoni Oboenkonzert und Christoph Willibald Gluck "Orpheus und Eurydike". Als Sensation wird Martin Hilmer Werke von Mozart, Albinoni und Vivaldi auf zwei heute eher selten gespielten Instrumenten darbieten, nämlich Glasharfe und Glasharmonika. Im klangvollen Finale können sie "Canzoni Napolitane - Lieder der Gondelfahrer" des Tenors Bernhard Berchtold genießen. Das bunte Rahmenprogramm wird für die kleinen Gäste von Kulturpädagoginnen begleitet und stimmt bereits ab 15:30 Uhr auf das Konzert um 18 Uhr ein. In der Maskenwerkstatt können Kinder venezianische Masken selbst-anfertigen, Papier schöpfen und sich im Spielen auf der Glasharfe üben. Die Commedia dell' Arte Truppe "quelli che il teatro" begrüßt in fantastischen Kostümen die Besucher/innen im Park und stimmt mit kleinen szenischen Aufführungen auf das Konzert ein. Hinweis: Bei Regen entfällt das Rahmenprogramm! Das Konzert findet dann um 19:00 im Hubertussaal des Nymphenburger Schlosses statt! Gewinnspiel: Alle Besucher/innen haben die Möglichkeit an einer Losziehung teilzunehmen und können eines der tollen Preise gewinnen: 1. Preis: Flugreise für 2 Personen von München nach Venedig gestiftet von AIR DOLOMITI 2. Preis: Gutschein über € 300,-- für einen Urlaub in einem der 60 Bio-Hotels gestiftet von den BIO-HOTELS 3. Preis: 2 x 2 Konzertkarten für ein Konzert im Hubertussaal des Nymphenburger Schlosses gestiftet von der Konzertagentur KULTURGIPFEL Mitwirkende Konzert: Martin Hilmer, Gläserspiel Iris Hammacher, Flöte Bernhard Berchtold, Tenor Maria Tselegidou, Sopran Gertrud Schilde, Violine Regine Noßke, Violine Florian Simons, Violine Brindusa Ernst, Viola Philipp von Morgen, Violoncello Günter Holzhausen, Kontrabass Munich Festival Players Hartmut Zöbeley, Idee und musikalische Leitung: Mitwirkende Rahmenprogramm: Kirsten Zöbeley, Leitung und Durchführung Quelli che il Teatro, Comedia dell' Arte Theatergruppe Kirstie Handel, Stelzentheater Kultur & Spielraum e.V. Veranstalter: Jugendkulturwerk der Landeshauptstadt München Pressekontakt: Informationen und Interviewtermine erhalten Sie bei ZINNOBER & TACHELES, Walburga I. M. Kopp Telefon +49(0)89-17953847 Email: walburga.kopp@zinnober-tacheles.de Bildmaterial und weitere Infos steht Ihnen unter www.serenade-im-park.de zur Verfügung!
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |