Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Wikinger Reisen GmbH, D-58135 Hagen
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 16.07.2008
Komposition aus authentischen Reiseerlebnissen
Trend Fernreisen
HAGEN - Juli 2008. Fernreisende suchen heute neben klassischen Natur- und Kulturhighlights die Begegnung mit Menschen. "Sie möchten den authentischen Alltag, Geheimtipps und einen Hauch exotisches Abenteuer", so Ovid Jacota, Produktleiter Fernreisen bei Wikinger Reisen.

Bleibende Eindrücke gewünscht
Der Veranstalter registriert verstärkt den Wunsch nach bleibenden Eindrücken: "Gerade eine Fernreise darf kein austauschbares Konsumgut ein. Sie soll nicht 'produziert', sondern 'komponiert' werden und Emotionen auslösen. Der Erlebnisfaktor einer Reise ist mehr denn je gefragt." Über Reisebausteine, Kombinationsmöglichkeiten oder Hotel- und Badeverlängerungen schafft der Veranstalter ein individuelles Erlebnis, auch innerhalb einer Gruppenreise.

Begegnungen mit Einheimischen
Bei der Reiseplanung spielt die Beratung eine große Rolle. Der Kunde hat Reiseträume, Reiseerfahrungen und individuelle Interessen und erwartet einen Vorschlag, der dazu passt. "Naturhighlights erleben unsere kleinen Gruppen auf leichten Genusswanderungen", so Ovid Jacota. "In punkto Kultur versuchen wir wichtige Höhepunkte möglichst antizyklisch zu besuchen, um Touristenmassen zu umgehen. Und Geheimtipps vermitteln wir über unsere Reiseleiter, die das Zielland intensiv bereisen oder selbst dort leben. Sie sorgen auch für authentische, spontane Begegnungen vor Ort."

Faktor Nachhaltigkeit
Ein weiterer Faktor ist die Nachhaltigkeit, die bei Wikinger Reisen über das Engagement der Georg Kraus Stiftung (GKS) umgesetzt wird. 20 Prozent des Veranstaltergewinns fließen alljährlich in die Stiftung, die Entwicklungshilfeprojekte weltweit und vor allem auch in den bereisten Gebieten unterstützt. In Indien beispielsweise fördert die GKS zurzeit ein Projekt zur Abschaffung der Kinderarbeit in einem Steinbruch.

Eintauchen in indischen Alltag
Auch typische Wikinger-Reisen führen nach Indien. "Tempel, Tee & Palmen" heißt beispielsweise eine 20-tägige Entdeckertour durch den Süden des Landes, die authentische Reiseerlebnisse ermöglicht: auf leichten Wanderungen, bei Besuchen in Bergdörfern und Fahrten mit einem traditionellen Hausboot. Die kleinen schwimmenden Häuser aus Holz und Palmblättern erlauben ein intensives Eintauchen in den indischen Alltag mit unvergesslichen Eindrücken. Neben dieser Tour gibt es bei Wikinger Reisen zwei weitere Entdecker-Programme und zwei Trekkings in Indien.

Trend Asien
Der Veranstalter erwartet aktuell einen allgemeinen Trend Richtung Asien, auch in Regionen, die zurzeit aufgrund aktueller Ereignisse Touristen verlieren. "Es ist davon auszugehen, dass diese wirklich 'bereisenswerten' Länder wieder nachgefragt werden, sobald sich die Situation beruhigt hat." (Text 3.226 Zeichen inkl. Leerzeichen)

Reisepreis und -termine 2008:
Entdeckerreise Südindien "Tempel, Tee & Palmen" 20 Tg. ab 2.398 € (Okt. - Dez.).
Entdeckerreise Rajasthan 21 Tg. ab 2.428 € (Okt. - Dez.).
Erlebnisstudienreise "Durch das Land der Maharadschas" 14 Tg. ab 2.638 € (Nov. u. Dez).



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.