Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 15.07.2008
Neue Photovoltaik-Checkliste und Informationen zur Anlagenauslegung
Für Hausbesitzer, die über den Einbau einer Photovoltaikanlage zur Stromerzeugung nachdenken, bietet die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. ab sofort einen neuen Service.
Mit einer achtseitigen Checkliste informiert sie über alle wichtigen Punkte zur Auswahl und Planung einer Solarstromanlage. Wer mit Hilfe eines zweiseitigen Fragebogens Angaben zum Standort und zur Situation seines Hauses macht, erhält zudem eine erste computergestützte Information zur Dimensionierung der Anlage mit realistischen Aussagen über den zu erwartenden Ertrag und die Wirtschaftlichkeit. Ermöglicht wird dieses neue schriftliche Beratungsangebot durch Projektmittel aus dem rheinland-pfälzischen Ministerium für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz.

"Das neue Angebot soll nicht die konkrete Anlagenplanung durch den Installateur ersetzen", so Hans Weinreuter, Energiereferent der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. "Es hilft aber beim Vergleich von Angeboten und dabei, das passende auszusuchen."

Mit Hilfe der Informationen erkennt man auch, ob die Angaben der Anbieter realistisch sind. Nach den Erfahrungen der Verbraucherzentrale geht so manches Angebot von einem sehr optimistischen Ertrag der Anlage aus, in der Hoffnung, den Verkauf der Anlage zu beschleunigen.

Daher gilt: "Je besser informiert der Hausbesitzer ist, umso selbstbewusster kann er die Verhandlungen mit der Anbieterseite führen", so Weinreuter.

Photovoltaik wandelt mit Hilfe von Solarzellen Sonnenlicht in elektrischen Strom um. Sie zählt zu den umweltfreundlichsten Arten der Stromerzeugung. Die Investitionskosten dafür sind zwar nicht unerheblich, doch aufgrund des Erneuerbare-Energien-Gesetzes erhält man zurzeit 20 Jahre lang 46,75 Cent für jede auf dem Hausdach selbst erzeugte Kilowattstunde Strom, die in das Stromnetz vor Ort einge-speist wird.

Außerdem vergibt die Kreditanstalt für Wiederaufbau zinsgünstige Darlehen zur Finanzierung der Anlage, so dass die Entscheidung für eine Photovoltaikanlage zurzeit leicht fällt. Allerdings sollte man keine unrealistischen Erwartungen an den Ertrag haben. Meist dauert es schon 15 bis 20 Jahre bis die Investitionskosten über die Einspeisevergütung ausgeglichen sind. Danach verdient die Anlage jedoch bares Geld und eine Lebensdauer von 30 und mehr Jahren ist durchaus realistisch. Da die Vergütungssätze im nächsten Jahr um 8 % sinken, kann es sich lohnen, noch in diesem Jahr eine Solarstromanlage aufs Dach zu setzen.
Quelle:
Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz 2008
Die Verbraucherzentrale RLP bietet ihre persönliche Energieberatung in zurzeit 48 Orten in Rheinland-Pfalz an. Die Beratung ist kostenlos - Telefon



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.