Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 08.07.2008
Mit einem Windrad-Projekt für Kamerun sind zwei Münchner für den Bundessieger 2008 nominiert
Pilot-Projekt startet am 10. August 2008
Zwei junge Münchner haben es mit Ihrem Windradprojekt für Kamerun in die Bundesauswahl des Wettbewerbs "start social" geschafft. Im September sind sie zur Preisverleihung bei der Schirmherrin des Wettbewerbs Angela Merkel ins Bundeskanzleramt eingeladen. Die beiden sind dann aber schon bei ihrem Projekt in Kamerun und bilden Handwerker im Windradbau aus.

Cornelia Ehlers (27) und Johannes Hertlein (26) sind mit ihrem "Pilotprojekt M'muock: Windkraft Kleinunternehmer für Kamerun" unter den 25 Projekten, die es in die Bundesauswahl des Wettbewerbs "start social" geschafft haben. Im Oktober 2007 hatten die beiden nach Arbeitsaufenthalten in Indien und Kamerun den Entwicklungshilfe-Verein GREEN STEP e.V. gegründet. Im Januar haben sie für ihr Projekt ein Beratungsstipendium bei start social gewonnen. Über vier Monate haben sie gemeinsam mit Ihren professionellen Beratern ihr Projektkonzept überarbeitet und sind nun in der zweiten Juryphase für die Bundesauswahl nominiert worden. Persönlich teilnehmen können sie an der Veranstaltung allerdings nicht, denn sie fliegen am 10. August für ein Jahr nach Kamerun, um das Pilotprojekt gemeinsam mit ihren kamerunschen Partnern und Freunden vor Ort umzusetzen.

"Wir freuen uns natürlich sehr, dass wir in die Bundesauswahl gelangt sind und zwei unserer treuen Helfer, die uns in den letzten Monaten unterstützt haben, werden für uns nach Berlin reisen. Ich persönlich freue mich aber noch mehr, dass unser Projekt in Kamerun jetzt endlich los geht", sagt der Projektleiter Johannes Hertlein: "Denn wenn ich eins bisher bei meinen Arbeitsaufenthalten in Indien und Kamerun gelernt habe, dann, dass es nicht der Schritt vom kleinen Zimmerfernseher zum LCD Bildschirm mit Heimkinoanlage ist, der einem Menschen einen höheren Lebensstandard bietet, wohl aber der Schritt von der Petroleumlampe zum elektrischen Licht, einem Radio und einem Ladegerät für ein Mobiltelefon." Und dieser Schritt soll durch GREEN STEP e.V. und den kamerunschen Partner Nkong Hilltop den Menschen in M'muock ermöglicht werden.

Die Idee des Projekts ist einfach: Einige Handwerker im Dorf M'muock werden über einige Monate darin ausgebildet kleine Wind- und Wasserkraftanlagen aus leicht zu beschaffenden Materialien, zu denen auch Schrott-Teile gehören können, eigenhändig herzustellen. Mit den kleinen Anlagen kann man zum Beispiel ein Radio und einige Glühbirnen betreiben. Die Initiatoren gehen aber noch einen Schritt weiter. Die Windräder sollen nicht nur aus einfachsten Materialien gefertigt werden, sondern auch von ortsansässigen Handwerkern. In entsprechenden Schulungen werden sie gleichzeitig unterwiesen, wie sie mit dieser einfachen Technologie ein kleines Unternehmen für den Lebensunterhalt ihrer Familie aufbauen können.

Die letzten Monate haben die beiden Münchner gemeinsam mit Freunden und Vereinsmitglieder hart gearbeitet, um Spenden für das Projekt zu sammeln. Sie versuchten Menschen bei uns über das Problem der Energiearmut zu informieren und wollten die Möglichkeiten durch erneuere Energien und Wissenstransfer im Kleinen viel zu bewegen, aufzeigen. "Manchmal war es schon sehr frustrierend zu erfahren, dass es nur wenige bei uns interessiert, dass so viele Menschen dieser Erde mit so viel weniger Luxus auskommen müssen. Oft waren wir an dem Punkt alles aufzugeben und unsere Ideale wieder über Bord zu werfen, denn vor allem das Spendensammeln war nicht besonders erfolgreich.", sagt Cornelia Ehlers, sie ist für die Öffentlichkeitsarbeit und das Spendensammeln verantwortlich. "Aber immer wenn wir dachten es geht nicht mehr, haben uns unsere Freunde und Mitglieder ermutigt weiter zu machen und es kam irgendwann wieder eine gute Nachricht. Letzte Woche zum Beispiel sagte uns die E.W. Kuhlmann-Stiftung Hamburg zu, dass sie jede Spende, die wir für das Projekt ab jetzt sammeln verdoppeln werden Das heißt also, dass jede Spende für das Projekt jetzt doppelt in Kamerun ankommt."

www.green-step.org,
Verfolgen Sie das Projekt online - die beiden Münchner berichten auf Ihrem Projektblog unter www.greenstep.info über Ihre Erlebnisse in Kamerun.


Spendenkonto

GREEN STEP e.V.
Sparkasse Bad Tölz-Wolfratshausen
Konto: 11 00 98 83
BLZ: 70054306
Online unter www.green-step.org/unterstuetzen.htm#spendenkonto



GREEN STEP e.V.
Der gemeinnützige Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit Hilfe umweltfreundlicher Technologien den Lebensstandard der ländlichen Bevölkerung in Entwicklungsländern nachhaltig zu verbessern. Der Verein wurde im Oktober 2007 von Studenten gegründet. Initiatoren waren Cornelia Ehlers und Johannes Hertlein, deren Motivation daher rührte, dass sie bei Freiwilligen-Praktika in Indien und Kamerun gesehen haben, dass sie hier in einer sehr privilegierten Welt aufgewachsen sind. Eine Welt, in der man sich keine Sorgen um die nächste Mahlzeit, Frieden oder ein Dach über dem Kopf machen muss. Eine Welt, die ihnen viel Wissen und Fähigkeiten mitgegeben hat, die die gerne teilen möchten mit Menschen, die nicht soviel Privilegien hatten wie sie.

Der Verein

- ist Mitglied im Eine Welt Netzwerk Bayern e.V.

- wird gefördert durch die E.W. Kuhlmann-Stiftung

- ist nominiert für den Bundessieger 2008 des Wettbewerbs start social



Presse-Kontakt

GREEN STEP e.V. (VR 201206), Am Loisachbogen 5, 82515 Wolfratshausen, www.green-step.org Cornelia Ehlers, Tel: 089 12 000 423, Mobil: 0178-7855678, cornelia.ehlers@green-step.org

Kontakt zu Johannes Hertlein (täglich erst ab 18.00 Uhr erreichbar) unter 0163 - 3527 444 oder unter johannes.hertlein@green-step.org


Presse Fotos finden Sie unter www.green-step.org/News.htm#presseinfos


Mehr zum Wettbewerb startsocial 2008

"Hilfe für Helfer" - unter diesem Motto fördert "start social", eine Gründerinitiative der Bundesregierung und der Wirtschaft, seit 2001 den Wissenstransfer zwischen Wirtschaftsunternehmen und sozialen Projekten. Unter der Schirmherrschaft der Bundeskanzlerin sollen ausgewählte Projekte durch professionelle Begleitung zum Erfolg geführt werden.

Start social wird gefördet u.a. von Mc Kinsey, Siemens, Pro Sieben, Audi, Pfizer und anderen.

www.startsocial.de; www.startsocial.de/index.php?which=03_wettbewerb/bundesauswahl_2008.php


Ehlers Cornelia
Vorsitzende
Am Loisachbogen 5
82515 Wolfratshausen

Tel: +49-89-12000423
Mobile: +49-178-7855678
FAX: +49-89-12000423
www.green-step.org
cornelia.ehlers@green-step.org

GREEN STEP e.V.
VR201206

Gemeinnützig im Sinne der §§51ff AO und gehört zu den §5, I Nr. 9 KStG Körperschaften


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.