Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Verband Deutscher Naturparke (VDN), D-53113 Bonn
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 03.07.2008
Fotowettbewerb "Augenblick Natur!
VDN und Naturpark Südschwarzwald küren den Monatssieger Mai
Bonn/Feldberg 1. Juli 2008 - Der Monatssieger Mai 2008 im deutschlandweiten Fotowettbewerb "Augenblick Natur!" der Naturparke Deutschlands steht fest. Im Wald auf dem "Tote Mann" in der Nähe vom Feldberg im Naturpark Südschwarzwald hat Fotograf Stefan Ahrendt das Motiv für sein Siegerfoto gefunden. Er gewinnt eine hochwertige Digitalkamera, die ihm in einer Feierstunde überreicht wurde.
Wer an den Schwarzwald denkt, dem fallen gleich Glottertal und Wutachschlucht, romantische Wald- und Wiesenlandschaften, stattliche Schwarzwaldhöfe, Kuckucksuhren und Schwarzwaldmädels mit Ihrer ausgefallenen Kopfbedeckung ein. Diesem Klischee will das Siegerfoto im Mai so gar nicht entsprechen. "Mit seinem Motiv Tote Mann ", so Roland Schöttle, Geschäftsführer des Naturparks Südschwarzwald, "hat der Fotograph Stefan Arendt mit einer Nebelstimmung im Mai das mystische in den Wäldern um den Feldberg herausgearbeitet."
Im Wald auf dem "Tote Mann" in der Nähe vom Feldberg hat Arendt sein das Motiv für sein Siegerfoto gefunden. Die (jawohl: weiblich) Tote Mann mit 1298 m der zwölfthöchste Berg im südlichen Hochschwarzwald. Unterhalb der Kuppe erstreckt sich eine Waldzone, in der es Bäumen noch gestattet ist, in Würde zu sterben. "Die Stimmung in diesem Wald ist einfach gewaltig", so Arendt. Totem Holz - wie es Stefan Arendt in seinem Fotomotiv stimmungsvoll abgelichtet hat, kommt eine wichtige Rolle im Wald-Ökosystem zu, ob als Nahrungsquelle holzzersetzender Pilze, Standort für Moose und Farnen oder auch als Lebensraum für den seltenen Tierarten wie den Dreizehenspecht und den Sperlingskauz, die im Südschwarzwald noch heimisch sind.
Mit einer Fläche von 370.000 ha gehört der Naturpark Südschwarzwald zu den größten deutschen Naturparks. Die Landschaft im Naturpark Südschwarzwald ist das Ergebnis einer Jahrhunderte langen bäuerlichen Bewirtschaftung und Besiedlung. Artenreiche Bergwiesen und Weiden wechseln sich ab mit Mischwäldern - im Laufe der Zeit wurde eine eindrucksvolle Kulturlandschaft geschaffen mit dem heute für den Südschwarzwald so charakteristischen Wechsel von Offenland und Wald. Durch den Naturpark führen zahllose Wander- und Radwege zwischen Tälern und Schluchten, Felsen und Wasserfällen, Mooren, klaren Bächen und Seen, vorbei an urigen Bauernhöfen und Streuobstwiesen. Über 100 Erlebnispfade erklären neugierigen Besuchern die Besonderheiten des Südschwarzwalds.
Zielsetzung des Fotowettbewerbs "Augenblick Natur!" ist es, die einzigartige Vielfalt und Schönheit unserer heimatlichen Naturlandschaften aufzuzeigen und die Naturparke mit ihren verschiedenen Facetten einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen. Bis heute wurden von den Besuchern des eigens dafür eingerichteten Internetportals auf der Homepage www.naturparke.de bereits jetzt 20.000 Fotos aus den Deutschen Naturparken eingestellt.

Die Jury im Fotowettbewerb "Augenblick Natur!" wählt aus den Top 100 monatlich den Monatsgewinner und lobt eine Digitalkamera und weitere 99 Preise aus. Der Jahressieger wird aus den 12 Monatssiegern gewählt und erhält eine digitale Profikamera. Der Fotowettbewerb wird unterstützt von Kaufland und Lidl. Die attraktiven Gewinne im Gesamtwert von ca. € 18.000,-- werden von Olympus (Kameras), vom Lidl Fotoservice (Fotobücher und Fotoposter) und von der fotocommunity (Membership-Gutschein) zur Verfügung gestellt. In einem Bildband des Klartext Verlages wird eine Auswahl der Fotos aus dem Wettbewerb veröffentlicht.



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.