Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
"Es schlummern immer noch gewaltige Effizienzpotentiale. Je teurer Energie wird, desto mehr rechnen sich diese volkswirtschaftlich sinnvollen Investitionen auch betriebswirtschaftlich. So werden auch erneuerbare Energien noch schneller in den Markt kommen" meint der FÖS-Vorsitzende. Statt in Ölimporte aus den OPEC-Staaten müsse in umweltschonende heimische Effizienztechnologie investiert werden. Nur so könne der Klimawandel gebremst und gleichzeitig Beschäftigung in Deutschland geschaffen werden. "Wenn Merkel statt auf Steuersenkungen auf Energiesparprogramme und den Ausbau der erneuerbaren Energien setzt, zeigt sie, dass sie die Zeichen der Zeit erkannt hat", so Görres. Merkel reagierte auf Forderungen von Frankreichs Premier Sarkozy, etwa die Mehrwertsteuer auf Ölprodukte zu senken. Das FÖS versteht sich als Sammelbewegung unabhängiger Vordenker und ist gegenüber Entscheidungsträgern und Multiplikatoren Anstoßgeber wie Konsensstifter in der Debatte um eine ökologisch-soziale Marktwirtschaft. Das FÖS setzt sich dafür ein, die soziale Marktwirtschaft zu einer ökologisch-sozialen Marktwirtschaft weiter zu entwickeln. Die Marktwirtschaft hat sich nach Auffassung des FÖS bisher als effizienteste Wirtschaftsform erwiesen. Um dem Menschen optimal zu dienen und gleichzeitig die natürlichen Lebensgrundlagen zu schützen, muss sie jedoch einen starken staatlichen Rahmen mit entsprechenden ökologischen und sozialen Leitplanken bekommen. Das FÖS unterstützt Bestrebungen, neben verlässlichen sozialen Sicherheitssystemen auch den Einsatz marktwirtschaftlicher Instrumente in der Umweltpolitik zu stärken. Pressekontakt: Damian Ludewig, 089/ 520113-13 - Damian Ludewig - (Geschäftsführer) Geschäftsstelle Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) Green Budget Germany (ehemals: Förderverein Ökologische Steuerreform) =========================================== Landsberger Str.191 D-80687 München Fon (+49) 089/520 113-13 Fax-14 foes@foes.de; www.foes.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |