Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() "Die Tagung richtet sich an italienische Marktteilnehmer der Solarbranche, Energieversorgungsunternehmen, Vertreter aus Politik, Presse, der Finanzbranche, Behörden, Verbänden und Forschungseinrichtungen", erklärt Dr. Steffen Schmuck-Soldan, Projektleiter der italienischen Konferenz. Die zentralen Themen werden politische Rahmenbedingungen, Marktentwicklung, Finanzierung und Marketing bei allen Formen der solaren Energiegewinnung - Photovoltaik, Solarthermie, solarthermische Kraftwerke und solare Kühlung - sein. "Im Fokus steht klar der italienische Markt, wobei aber auch die Erfahrungen aus anderen europäischen Ländern einfließen werden", so Schmuck-Soldan. "In diesem Jahr wird für den italienischen Solarmarkt der Durchbruch erwartet, weshalb die Branche vor großen Herausforderungen steht", erläutert Karl-Heinz Remmers, Vorstandsvorsitzender der Solarpraxis AG. "Wir sind sicher, dass die 'Conferenza dell'Industria Solare - Italia 2009 (CIS-IT 2009)' als Plattform für den fachlichen Austausch wie auch für hochkarätiges Networking genau das Bedürfnis der Branche treffen wird." Die CIS-IT 2009 lehnt sich an das Konferenzformat "Forum Solarpraxis" an, das der Wissensdienstleister seit 1998 in Berlin jährlich veranstaltet. Dabei wird die Konferenz aber direkt auf die Entwicklungen und Themenfelder des italienischen Marktes zugeschnitten sein. Geplant ist, die Konferenz jährlich durchzuführen. Bereits 2007 wurde das Konzept erfolgreich mit der "Conferencia de la Industria Solar" in Spanien etabliert. An der ersten Fachveranstaltung im Oktober letzten Jahres nahmen mehr als 350 Interessierte teil, beim "Forum Solarpraxis" in Berlin waren es im November 2007 knapp 700 Besucher. Für 2008 und 2009 erwarten die Veranstalter sowohl bei der spanischen als auch der deutschen Konferenz erneut Teilnehmerzuwächse. Weitere Informationen zur 'Conferenza dell'Industria Solare - Italia 2009 (CIS-IT 2009)' sowie zu den anderen Konferenzen der Solarpraxis AG erhalten Sie unter www.solarpraxis.de und bei Dr. Steffen Schmuck-Soldan, Tagungsmanagement Italien-Konferenz, unter Tel. +49 (0)30/726296-469 oder via E-Mail schmuck-soldan@solarpraxis.de. Für Rückfragen: Solarpraxis AG Iris Kampf Presse + Information Tel.: 030/72 62 96-454, E-Mail: iris.kampf@solarpraxis.de www.solarpraxis.de Über die Solarpraxis AG: Die Berliner Solarpraxis AG ist eines der führenden Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen der Solarbranche. Seit 1998 generiert und vermarktet sie Wissen aus der Branche der erneuerbaren Energien, vor allem der Solarenergie, für Unternehmen, Handwerk, Verbände, Politik und eine breite Öffentlichkeit. Die Engineering-Dienstleistungen der Solarpraxis AG sind ihr Kompetenzkern. Die Ingenieure des Unternehmens erstellen Planungen, Gutachten sowie technische Dokumentationen und betreuen Fach-Hotlines sowie Online-Services für Kunden. Außerdem publiziert der Wissensdienstleister in der Verlagssparte vier Fachzeitschriften sowie Fachbücher in neun Sprachen. Darüber hinaus organisiert die Solarpraxis AG Konferenzen sowie Veranstaltungen in Deutschland und Spanien mit der Option für weitere Länder. Mit ihrer Tochterfirma, der Sunbeam GmbH, bietet die Solarpraxis AG professionelle Dienstleistungen in den Bereichen Public Relations, Neue Medien und Kommunikationsdesign an.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |