Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 17.06.2008
Baubeginn für das größte Photovoltaik-Kraftwerk im Südwesten Deutschlands
juwi errichtet das erste von mehreren Referenzprojekten am neuen Firmensitz in Wörrstadt
Wörrstadt, 10. Juni 2008. In unmittelbarer Nähe der neuen Firmenzentrale im rheinhessischen Wörrstadt hat die juwi-Gruppe aus Rheinland-Pfalz mit dem Bau des größten Photovoltaik-Kraftwerkes im Südwesten Deutschlands begonnen. Auf einer ehemaligen Ackerfläche errichten die Experten der juwi solar GmbH bis Ende 2008 auf einer rund 15 Hektar großen Freifläche eine PV-Anlage mit einer Gesamtleistung von rund fünf Megawatt auf der Basis modernster Dünnschichttechnologie der Firma First Solar. Jährlich werden in dem Solarstrom-Kraftwerk über fünf Mio. kWh sauberer Strom erzeugt. Dies entspricht in etwa dem Jahresbedarf von rund 1.500 Haushalten. Das Solarkraftwerk wird zudem pro Jahr rund 3.500 Tonnen des Treibhausgases Kohlendioxid einsparen. Juwi ist als Generalunternehmer für die Auslegung, Logistik, Errichtung und später die Betriebsführung verantwortlich.

"Solarstrom schont nicht nur die Umwelt, sondern macht auch unabhängig von teuren Energieimporten und schafft neue Arbeitsplätze", freut sich juwi-Vorstand Matthias Willenbacher über das Vorzeigeobjekt in Wörrstadt. In unmittelbarer Nähe des Firmensitzes plant juwi zudem weitere Referenzprojekte in den Geschäftsfeldern Wind-, und Bioenergie.

"Windräder, Biogasanlagen und Photovoltaik-Anlagen in geringer Reichweite werden es uns ermöglichen, unseren zunehmend internationalen Kunden die ganze Palette unserer Dienstleistungen vorzuführen", so Willenbacher weiter. Mit dem Bau der neuen Firmenzentrale in Wörrstadt (Landkreis Alzey-Worms) hat juwi Anfang des Jahres begonnen. Bereits in diesem Juli wird der Allrounder für erneuerbare Energien das hochmoderne Bürogebäude beziehen. Der aus drei Gebäudeteilen und sieben Staffelgeschossen bestehende Bürokomplex wird in Holzbauweise errichtet, zeichnet sich durch ein hervorragendes Energiekonzept aus und bietet Platz für rund 300 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.

Der rund 12 Meter hohe und etwa 100 Meter lange Neubau der juwi- Gruppe wird ein hervorragendes Ambiente für qualitativ hochwertige Leistungen schaffen: Der Bürokomplex bietet auf über 8.000 Quadratmetern und über mehrere Etagen in unterschiedlichen Konstellationen Platz für Arbeit und Kommunikation sowie Freiräume für Kreativität, Entspannung und zum Auftanken. So beabsichtigt juwi beispielsweise, neben einem Speisesaal auch eine Kinderkrippe sowie einen Andachts- und einen Freizeitraum einzurichten. "Dabei steht im Vordergrund die Kommunikation insbesondere außerhalb der Büroräume zu fördern und die Vereinbarkeit von Arbeit, Freizeit und Familie zu verbessern. Mit diesen Angeboten wollen wir uns auf dem hart umkämpften Arbeitsmarkt auch vom Wettbewerb absetzen, um so neue Fachkräfte zu gewinnen", betont Fred Jung, ebenfalls Vorstand der juwi-Gruppe. Derzeit sucht die juwi-Gruppe über 100 neue Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in allen Geschäftsbereichen.

Über die aktuellen Projekte sowie die aktuellen Stellenangebote der juwi-Gruppe informieren die Solarexperten diese auf der Messe Intersolar in München (12. bis 14. Juni 2008). Vor allem der Solarbereich gehört auf Grund der zunehmenden Internationalisierung derzeit zu den am stärksten wachsenden Geschäftsfeldern innerhalb der juwi- Gruppe. Bis zum Jahr 2012 plant die juwi solar GmbH die Realisierung von Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von über 2.000 Megawatt in Deutschland, Spanien, Italien, Frankreich, Griechenland, Tschechien, den USA, Ruanda, Südkorea sowie zahlreichen anderen Ländern. Die Projektentwicklung dazu schreitet bereits voran. Entsprechend der anspruchsvollen Pläne wird die juwi solar ihr Netz von Niederlassungen ausbauen.

Zur juwi-Gruppe
Die juwi-Gruppe zählt mit einem Jahresumsatz von rund 400 Millionen Euro zu den führenden Unternehmen im Bereich erneuerbarer Energien in Deutschland. Mit rund 350 Mitarbeitern deckt juwi die gesamte Wertschöpfungskette in den Geschäftsfeldern Photovoltaik, Windenergie und Bioenergie ab. Im Solarbereich hat das Unternehmen bis Ende Mai 2008 rund 750 PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 150.000 Kilowatt und einem Investitionsvolumen von über 600 Millionen Euro realisiert.

Weitere Informationen im Internet finden Sie unter www.juwi.de.


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.