Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
In diesem Jahr fanden vom 16. bis 25. Mai in ganz Deutschland rund 2500 Solar-Aktionen statt. Auf Einladung des Bundesverbands Solarwirtschaft (BSW-Solar) hatten sich über 1500 Akteure an der Woche der Sonne beteiligt und eigene Veranstaltungen organisiert. Emanuel Höger, Projektleiter der Woche der Sonne: "Die Verbraucher müssen derzeit für Öl, Gas und Strom so viel zahlen wie noch nie zuvor. Solarenergie bietet eine echte Alternative und die Experten, die darüber informieren können, sind vor Ort: Handwerksbetriebe, Energieberater, Solarinitiativen, Kommunen und andere lokal tätige Akteure. Mit der Aktionswoche bündeln wir die Verbraucherinformationen rund um die Sonnenenergie. Wir freuen uns, dass unser Informationsangebot zur Woche der Sonne so großen Zuspruch findet." Die Aktionswoche fand in diesem Jahr zeitgleich mit den Europäischen Solartagen statt, die am 16. und 17. Mai in zehn europäischen Ländern begangen wurden. Es beteiligten sich Deutschland, Frankreich, Italien, Niederlande, Österreich, Portugal, Slowenien, Schweiz und Spanien mit insgesamt mehr als 4000 Solar-Veranstaltungen. Redaktioneller Hinweis: Pressefotos und Hintergrundinformationen zur Woche der Sonne unter www.woche-der-sonne.de/presse Informationen zu den Europäischen Solartagen und den Teilnehmerländern unter www.solardays.eu Intersolar: Das Team der Woche der Sonne präsentiert Deutschlands größte Solarkampagne vom 12. bis 14. Juni auf der Intersolar in München. Besuchen Sie uns in Halle C3 auf dem Stand 416. Kontakt Woche der Sonne Emanuel Höger, Projektleiter Tel.: 030 2977788 41 Email: hoeger@bsw-solar.de Pressekontakt Bundesverband Solarwirtschaft Richard Harnisch Tel.: 030 2977788 35 Email: presse@bsw-solar.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |