Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Die SMET-Konferenz in München richtete sich an alle Beteiligten der Photovoltaikindustrie wie Zulieferer von Produktionsequipment und Rohstoffen, Vertreter von Zell-, Wafer- und Modulherstellern, Verbandsmitglieder, Maschinen- und Anlagenbauer, Automatisierer sowie Fabrikplaner. Im Fokus der Vorträge und Diskussionen standen aktuelle Themen für die Photovoltaik-Produktion und Zulieferindustrie wie Marktentwicklung, Liefersituation bei Materialien, Standardisierung, Fertigungstechnik, Qualitätssicherung, Finanzierung und technologische Entwicklungen. Die Konferenz thematisierte Trends sowie Entwicklungen und sprach Herausforderungen für die Material- und Zulieferbranche an: Unter anderem gab Dr. Winfried Hoffmann, Präsident der European Photovoltaic Industry Association (EPIA), einen Überblick über die aktuelle Entwicklung der Wertschöpfungskette vor der Photovoltaik-Industrie. Prof. Stefan Krauter vom Photovoltaik Institut Berlin erläuterte Qualitätsanforderungen bei Modulen, Zellen sowie Wafern. Während der Intersolar North America in San Francisco wird es eine weitere SMET-Konferenz am 16./17. Juli (zeitgleich zur SEMICON West Fachmesse) geben. Eine Anmeldung ist noch möglich. Die Veranstalter planen darüber hinaus, das Konzept der SMET-Konferenzen weiter auszudehnen. "Das große Interesse an den Themen der Konferenz hier in München hat uns bestärkt, die SMET-Konferenzen nun jährlich zu veranstalten", erklärt Tina Barroso Guerra. Weitere Informationen zu den SMET-Konferenzen in München und in San Francisco erhalten Sie im Internet unter www.solarpraxis.de oder bei Tina Barroso Guerra, Tel. +49 (0)30/72 62 96-301, E-Mail tina.barroso@solarpraxis.de. Für Rückfragen: Solarpraxis AG Iris Kampf Presse + Information Tel.: 030/72 62 96-454, E-Mail: iris.kampf@solarpraxis.de www.solarpraxis.de Über die Solarpraxis AG: Die Berliner Solarpraxis AG ist eines der führenden Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen der Solarbranche. Seit 1998 generiert und vermarktet sie Wissen aus der Branche der erneuerbaren Energien, vor allem der Solarenergie, für Unternehmen, Handwerk, Verbände, Politik und eine breite Öffentlichkeit. Die Engineering-Dienstleistungen der Solarpraxis AG sind ihr Kompetenzkern. Die Ingenieure des Unternehmens erstellen Planungen, Gutachten sowie technische Dokumentationen und betreuen Fach-Hotlines sowie Online-Services für Kunden. Außerdem publiziert der Wissensdienstleister in der Verlagssparte vier Fachzeitschriften sowie Fachbücher in neun Sprachen. Darüber hinaus organisiert die Solarpraxis AG Konferenzen sowie Veranstaltungen in Deutschland und Spanien mit der Option für weitere Länder. Mit ihrer Tochterfirma, der Sunbeam GmbH, bietet die Solarpraxis AG professionelle Dienstleistungen in den Bereichen Public Relations, Neue Medien und Kommunikationsdesign an.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |