Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  natur+kosmos, Redaktion, D-85630 Grasbrunn
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 05.06.2008
Die Welt am Scheideweg
Buchankündigung aus der Redaktion von natur+kosmos
Wir alle sind Teilnehmer am größten Experiment, das die Menschheit je durchgeführt hat: dem Klimaexperiment. Und gleichzeitig nehmen wir wahr, welche unkalkulierbaren Risiken damit einhergehen. Wenn der weltweite Ausstoß von Treibhausgasen sich weiter so entwickelt wie bisher, drohen Ökosysteme zusammen zu brechen und ganze Kontinente ihr Gesicht zu verändern. Auf Grönland und in der West-Antarktis geraten die Gletscher ins Rutschen und beginnen zu schmelzen. Welche Folgen hat das für den Meeresspiegel, für die Menschen in Bangladesh, in Hamburg oder London?

Christoph Bals, Horst Hamm, Ilona Jerger und Klaus Milke umreißen in ihrem Buch "Die Welt am Scheideweg" nicht nur die enormen Risiken für die Menschheit, die sie mit dem Verbrennen von Kohle, Öl und Gas eingeht. Sie zeigen auch dass der Klimawandel, der dadurch angestoßen wird, nicht einfach wie ein Gewitter über unsere Köpfe hinweg zieht. Wir verursachen den Klimawandel sehenden Auges. Nun liegt es an unserer Generation, die Weichen zu stellen.

Das Buch fordert Politiker, Manager und Bürger heraus, dies jetzt zu tun. Es zeigt, was notwendig ist, um die Wende hin zu einer solaren Weltwirtschaft einzuleiten - politisch, gesellschaftlich, wirtschaftlich und technisch. Und es macht auf die Herausforderung des demokratischen Umgangs der Staaten untereinander aufmerksam: Ausgerechnet diejenigen, die am wenigsten zum Klimawandel beigetragen haben - die Menschen in den Entwicklungsländern mit den geringsten Treibhausgasemissionen - ausgerechnet sie bekommen schon heute die Folgen am stärksten zu spüren. Wenn nicht mehr die UN, sondern - wie von der jetzigen US-Regierung vorgeschlagen - nur noch einige wenige wichtige Staaten über den Kurs der Klimapolitik entscheiden, haben sie im Vergleich zu den Industrie- und den großen Schwellenländern gar keinen Einfluss mehr darauf, welche Weichen letztendlich gestellt werden.

Die Autoren wollen auch jeden einzelnen dazu ermutigen, sich mit Leidenschaft und Augenmaß zu engagieren, den notwendigen Umbau unseres Energie- und Mobilitätssystems voranzutreiben und als Bürger mit dem Stimmzettel und als Konsument mit der Scheckkarte für den Klimaschutz abzustimmen. Das vorliegende Buch zeigt, was notwendig ist, um die Wende hin zu einer solaren Weltwirtschaft einzuleiten - politisch, gesellschaftlich, wirtschaftlich und technisch. Je mehr Menschen mitmachen, desto schneller wird der Wandel kommen. Und desto geringer sind die Risiken, die die Erwärmung der Erde mit sich bringt.

Weil die Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch den Klimaprozess seit über 15 Jahren begleitet und vorantreibt, zeigt das Buch, um was es bei den Klimaverhandlungen geht und bietet einen Blick hinter die Kulissen, wie er sonst schwerlich zu bekommen ist.

Christoph Bals, Horst Hamm, Ilona Jerger, Klaus Milke:
Die Welt am Scheideweg: Wie retten wir das Klima.

Mit einem Vorwort von Arved Fuchs.
Herausgegeben von Germanwatch
Rowohlt Verlag, 318 Seiten, Klappenbroschur, 16,90 Euro

ISBN: 978-3-498-00653-2
Tag der Erstveröffentlichung: 2. Juni 2008

Christoph Bals, als Klimaexperte bei allen Klimagipfeln beteiligt, plant seit langem Kampagnen für Germanwatch, dort ist er Politischer Geschäftsführer.

Dr. Horst Hamm, Buchautor und Journalist mit dem Schwerpunkt «Umweltschutz», ist stellvertretender Chefredakteur von natur+kosmos.

Ilona Jerger, Journalistin und Autorin, ist Chefredakteurin von natur+kosmos.

Klaus Milke, Entwicklungs- und Klimaexperte, ist Vorsitzender von Germanwatch und der «Stiftung Zukunftsfähigkeit».

EINLADUNG FÜR DIE PRESSE
Das Buch wird am Donnerstag, den 19. Juni 2008 um 13 Uhr im Tagungszentrum der Bundespressekonferenz in Berlin (Schiffbauer Damm 40, 10117 Berlin) gemeinsam mit Bundesumweltminister Sigmar Gabriel der Öffentlichkeit vorgestellt. Mit dem Minister auf dem Podium werden seitens der Autoren Christoph Bals und Horst Hamm sitzen.
Bitte merken Sie sich diesen Termin vor!

Weitere Informationen:

Dr. Horst Hamm, horst.hamm@natur.de, Tel. (089) 45616-215
natur+kosmos


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.