Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() ForestFinance begrüßt die Initiative der Bundesregierung, weist jedoch gleichzeitig daraufhin, dass auf nationaler Ebene nach wie vor Handlungsbedarf besteht. Unverändert fehlt hier ein Urwaldschutzgesetz, das den Handel und Besitz illegal geschlagener Hölzer unter Strafe stellt. Solange Tropenholz aus Raubbau importiert und gehandelt werden darf, ist der Regenwald in Gefahr. ForestFinance fordert daher, zum besseren und sofortigen Schutz der Urwälder schnellstmöglich das Urwaldschutzgesetz zu beschließen. Aufforstungen sind Urwaldschutz Die ForestFinance Gruppe lässt für ihre mehr als 4.000 Investoren brachliegende Flächen nach strengen ökologischen und sozialen Kriterien in Panama aufforsten. Der neu entstehende Wald ersetzt zwar keinen Regenwald, kann aber dennoch zum Urwaldschutz beitragen. Denn das Angebot an Tropenholz aus zertifizierter Forstwirtschaft nimmt den Handelsdruck von den noch existierenden Regenwaldbeständen. Und nicht zuletzt sichern BaumSparer sozial abgesicherte Arbeitsplätze in strukturschwachen Regionen Panamas. Die ForestFinance Gruppe arbeitet ausschließlich mit Forstunternehmen zusammen, die mindestens die Standards des Weltforstrates Forest Stewardship Council (FSC) einhalten. Ein Siegel, das die Einhaltung von umwelt- und sozialverträglichen Produktionsbedingungen sichert. ForestFinance setzt sich für einen umfassenden und restriktiven Schutz des Regenwaldes ein - auf nationaler und internationaler Ebene. Pressekontakt: Laub & Partner GmbH Ulf Werner Tel. +49 40 656 972 15 E-Mail ulf.werner@laub-pr.com www.laub-pr.com ForestFinance ist auf Waldinvestments spezialisiert, die eine lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. Sparer können wählen zwischen verschiedenen Produkten der zertifizierten tropischen Holzwirtschaft. Beim BaumSparVertrag werden für einen monatlichen Sparbetrag von 33 Euro zwölf Bäume pro Jahr gepflanzt und nach 25 Jahren geerntet. Mit dem WaldSparBuch erwirbt der Sparer 1.000 m2 tropischen Wald für 3.250 Euro. Für Investoren, die 10.000 m2 und mehr aufforsten lassen wollen, ist WoodStockInvest das richtige Produkt. Dies kostet mindestens 25.000 Euro. Die Aufforstungsflächen von der ForestFinance Gruppe sind FSC-zertifiziert (FSC-Zertifizierung SGS FM/COC-003498).
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |