Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 22.05.2008
Futuro Forestal Neuordnung
ForestFinance übernimmt Forstgeschäft für Privatkunden von Futuro Forestal
Bonn/Panama. Der Bonner Spezialist für Waldinvestments, ForestFinance GmbH, übernimmt mit sofortiger Wirkung vom langjährigen Geschäftspartner Futuro Forestal S.A. das Forstgeschäft und die Kundenbetreuung für Privatkunden und mittlere Investoren. Futuro Forestal konzentriert sich ab sofort auf institutionelle Anbieter und Projekte.

Nach fast 10-jähriger enger Zusammenarbeit beschlossen die Partner Forest Finance und Futuro Forestal nun eine operative Trennung der Geschäftsfelder und eine Aufteilung der Aufgaben. Harry Assenmacher, Geschäftsführer der ForestFinance Gruppe, freut sich über diese Entwicklung: "Wir verantworten nun die gesamte Prozesskette in Panama einschließlich des operativen Forstgeschäftes und des Betreuungsservices für unsere Kunden in Panama und weltweit."

Service-Optimierung für Kunden erwartet
Mit der Übernahme des operativen Geschäftes von Futuro Forestal übernimmt das Bonner Unternehmen nicht nur sämtliche Wälder, Forstflächen und Grundstücke, sondern auch das Know-How und das Forstteam des deutsch-panamaischen Servicebetriebs. ForestFinance tritt auch in die bestehenden Pflegeaufträge der Kunden von Futuro Forestal seit 1994 ein. Die überwiegend deutschsprachigen Kunden werden somit umfänglich und direkt durch ForestFinance betreut.

"Durch die komplette Übernahme des Geschäftes von Futuro Forestal versprechen wir uns eine deutliche Verschlankung der gesamten Prozesse und auch direktere Informationsflüsse vom Forst bis zur Beratung zum Vorteil der Kunden", erläutert Harry Assenmacher. Mit der Übernahme der Futuro Forestal-Aktivitäten sicherte sich ForestFinance auch die FSC-Zertifizierungen der bestehenden Flächen sowie die guten Vernetzungen in der internationalen forstwissenschaftlichen Szene. Zudem erreicht die ForestFinance Gruppe damit eine Forstfläche von deutlich über 1.000 Hektar und erzielt damit Skalierungseffekte, die dem Gesamtgeschäft und den Kunden zu Gute kommen.

Über Futuro Forestal:
Futuro Forestal wurde der Mitte der 90er Jahre in Panama gegründet. Geschäftsziel von Futuro Forestal ist die Wiederaufforstung von Brach- oder Weideflächen mit artenreichen Mischwald. Hierzu entwickelte Futuro Forestal eine innovative Methode zur nachhaltigen Tropenaufforstung, das Produktivität (Rendite) und Artenvielfalt miteinander kombiniert. Im Auftrag seiner Kunden forstet Futuro Forestal brachliegende Flächen in Panama auf, übernimmt die zertifizierte Pflege der Bäume bis zur Ernte nach 25 Jahren und vermarktet das Holz weltweit. Finanziert wurden die Aufforstungen von Futuro Forestal von Investoren, die in Waldinvestmentprodukte investierten. Zum Ausbau dieser Geschäftstätigkeiten wurde später die deutsche Vertriebsgesellschaft Forest Finance gegründet. 2004 wurde Futuro Forestal von der unabhängigen Ratingagentur SICIREC als bestes "Lateinamerikanisches Forstinvestment" ausgezeichnet. 2006 errang Futuro Forestal den "Grand Metafore Innovation Award" für "WoodStockInvest" und die damit verbundenen sozialen, umweltverträglichen und finanziellen Verbesserungen.

Über ForestFinance:
ForestFinance will Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. Kunden können zwischen verschiedenen Produkten der zertifizierten tropischen Forstwirtschaft wählen. Durch die Aufforstungen werden Regenwälder geschont, CO2 jahrzehntelang gebunden und artenreiche Mischwälder neu geschaffen. Beim BaumSparVertrag werden für einen monatlichen Sparbetrag von 33 Euro zwölf Bäume pro Jahr gepflanzt und nach 25 Jahren geerntet. Das WaldSparBuch bietet 1.000 m2 Tropenwald für 3.250 Euro. Für Investoren, die 10.000 m2 aufforsten lassen wollen, ist WoodStockInvest das richtige Produkt. Dies kostet zwischen 25.000 Euro bei Pachtgrundstück und 31.000 Euro bei eingetragenem Grundstückseigentum. Mit CacaoInvest für 7.750 Euro und aufwärts hält ForestFinance ein Forstagro-Produkt bereit. Es verbindet ein ökologisch und sozial nachhaltiges Investment mit kürzeren Laufzeiten und regelmäßigen Auszahlungen.
Neben dem Mischwaldkonzept tragen eine Feuerversicherung für die risikoreichen ersten fünf Wachstumsjahre sowie fünf Prozent Sicherheitsflächen bei allen Produkten zur zusätzlichen Absicherung der Investoren bei.
CO2OL ist die Marke und der Geschäftsbereich der ForestFinance Gruppe für die Neutralisierung von CO2-Emissionen durch Forstprojekte.

Weitere Informationen unter www.forestfinance.de




Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.