Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
VDI 2343 Blatt 1 "Recycling elektrischer und elektronischer Geräte; Grundlagen und Begriffe" als Gründruck (Entwurf) erschienenDie Verwertung und Beseitigung von Abfällen ist durch die in jüngster Vergangenheit stark veränderten Umweltbedingungen zu einem dringlichen Problem geworden. Besondere Probleme bereiten elektrische und elektronische Geräte, die aufgrund ihrer Produktvielfalt, der mannigfaltigen Produktgestaltungen und durch den Einsatz unterschiedlichster Materialien, Zusatzstoffe und z.T. toxischen Inhaltsstoffen die Erkennung, Fraktionierung, Demontage, Verwendung und Verwertung erschweren.Ziel der Richtlinie VDI 2343 " Recycling elektrischer und elektronischer Geräte" ist es, eine durchgängige Vorgehensweise bei der Herstellung, dem Gebrauch und dem Recycling elektrischer und elektronischer Geräte in Übereinstimmung mit dem Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz möglich zu machen. Der Haupttenor liegt auf der Schonung der natürlichen Ressourcen und der umweltverträglichen Beseitigung von Abfällen, wobei die Pflichten der Erzeuger und Besitzer von Abfällen sowie der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger untersucht werden. Ein Schwerpunkt stellt dabei der Bereich der Produktverantwortung dar. Eine Vielzahl von Begriffen des Elektro(nik)schrottrecyclings in Literatur und Praxis sind nicht eindeutig definiert. Blatt 1 zu VDI 2343 präzisiert alle für diese Richtlinienreihe relevanten Begriffe. Die Einordnung weiterer relevanter Themen (Externe und interne Logistik, Demontage und Aufbereitung, sowie Vermarktung), zu denen jeweils Folgeblätter erscheinen, beschließt Blatt 1 dieser Richtlinienreihe. Hrsg.: Verein Deutscher Ingenieure, VDI-Koordinierungsstelle Umwelttechnik (KUT) VDI-Gesellschaft Fördertechnik Materialfluß Logistik (FML) VDE/VDI-Gesellschaft Mikroelektronik, Mikro- und Feinwerktechnik (GMM) Ausgabedatum: Preis: 44,30 DM Einspruchsfrist: 30.9.2000 Vertrieb: Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin, Tel.: 030 / 2601 - 2260, Fax: 030 / 2601 - 1260.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |