Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Aufforstungen schützen Artenvielfalt, Wälder und Klima Die Ausweitung landwirtschaftlicher Flächen für Soja oder Agrarpflanzen, illegaler Holzeinschlag oder Brandrodungen: die Bedrohungsszenarien für Wälder sind gewaltig. Jedes Jahr werden weltweit 20 Millionen Hektar Wald vernichtet, eine Fläche fünfmal so groß wie die Schweiz. Insbesondere die Zerstörung des Regenwaldes, einer der artenreichsten Lebensräume der Erde, hat verheerende Auswirkungen für die dort lebenden Tier- und Pflanzenpopulationen und das Klima. Diesem Trend können nachhaltige Aufforstungen wie die der ForestFinance Gruppe entgegenwirken: Der Bonner Waldinvestment-Spezialist lässt für seine Kunden ökologische Mischwälder auf brachliegenden Flächen in Mittelamerika aufforsten. Bis zu 60 verschiedene Baumarten bilden einen neuen Wald. Denn obwohl die Wälder als Investment dienen, wird ein Teil der gepflanzten Bäume nicht geerntet. So entsteht dauerhaft ein neuer Lebensraum für heimische Tier- und Pflanzenarten. Hölzer aus der zertifizierten Forstwirtschaft nehmen zudem den Handelsdruck von den noch existierenden Regenwaldbeständen, da sie das Angebot an legalen Tropenhölzern erhöhen. Und als CO2-Speicher absorbieren die Forste klimaschädliche Kohlendioxid-Emissionen. Nachhaltige Waldinvestments nützen Natur und Investor Investoren können bereits ab einer monatlichen Sparsumme von 30 Euro zum Schutz der Regenwälder beitragen. Mit dem BaumSparVertrag werden pro Jahr zwölf Bäume nach strengen sozialen und ökologischen Kriterien gepflanzt, aufgezogen und bis zur Ernte in 25 Jahren gepflegt. Jeder BaumSparer erhält eine individuelle Landparzelle, auf der seine Bäume aufgeforstet werden. Die Renditeprognose des BaumSparVertrags liegt bei jährlich über 8 Prozent. Mit anderen Worten: Für ein Jahr BaumSparen ab 33 Euro monatlich kann der Sparer nach 25 Jahren mit einem voraussichtlichen Ertrag von rund 3.300 Euro rechnen. Mehr Informationen unter www.baumsparvertrag.de Über ForestFinance: ForestFinance ist auf Waldinvestments spezialisiert, die eine lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. Sparer können wählen zwischen verschiedenen Produkten der zertifizierten tropischen Holzwirtschaft. Beim BaumSparVertrag werden für einen monatlichen Sparbetrag von 33 Euro zwölf Bäume pro Jahr gepflanzt und nach 25 Jahren geerntet. Mit dem WaldSparBuch erwirbt der Sparer 1.000 m2 tropischen Wald für 3.250 Euro. Für Investoren, die 10.000 m2 aufforsten lassen wollen, ist WoodStockInvest das richtige Produkt. Dies kostet 25.000 Euro (bei Pacht) beziehungsweise 31.000 Euro (bei Grundeigentum). Sämtliche Flächen von der ForestFinance Gruppe werden nach den Richtlinien des Forest Stewardship Council (FSC) aufgeforstet und bewirtschaftet (FSC-Zertifizierung SGS FM/COC-003498). Weitere Informationen unter www.forestfinance.de Pressekontakt: Laub & Partner GmbH Ulf Werner Telefon: 040 656972-15 E-Mail: ulf.werner@laub-pr.com www.laub-pr.com
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |