Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 14.05.2008
Planet diversity - der Regenwald als Planet der Vielfalt
ForestFinance ruft anlässlich des Weltgipfels der Vielfalt in Bonn zum Schutz des Regenwaldes auf
Anlässlich des Weltgipfels der Vielfalt "planet diversity", der vom 12. bis 16. Mai 2008 in Bonn stattfindet, ruft ForestFinance zu einem besseren Schutz des Regenwaldes auf. Thema des planet diversity-Kongresses ist die die Bedrohung der biologischen Vielfalt in der Landwirtschaft, im Gartenbau und bei Nahrungsmitteln angesichts des Klimawandels. "Der Schutz der tropischen Regenwälder ist die wichtigste Aufgabe in Sachen Klima- und Artenschutz", betont Harry Assenmacher, Geschäftsführer von ForestFinance. "Mit ökologischer und nachhaltiger Tropenwaldaufforstung tragen wir dazu bei, den Druck von den letzten Urwäldern unserer Erde zu nehmen."

Ökologische Forstwirtschaft versus Raubbau und Monokultur
Der tropische Regenwald dient schätzungsweise 30 Millionen Tier- und Pflanzenarten als Lebensraum. Damit beherbergt er etwa 70 Prozent aller Arten unserer Erde - ein echter "planet diversity". Viele davon sind noch nicht entdeckt, könnten aber einmal zahlreichen Menschen das Leben retten. So wurde zum Beispiel unlängst aus einem Fledermaus-Enzym ein wirksames Medikament gegen Schlaganfall entwickelt. Hunderte weiterer Arzneien basieren auf den Wirkstoffen seltener Pflanzenarten aus dem Regenwald. Damit spielt der tropische Regenwald als planet diversity eine enorm wichtige Rolle zum Erhalt der biologischen Artenvielfalt und für den Menschen.

Weltweit ist mindestens jede fünfte Säugetierart, jede achte Vogelart und jede dritte Amphibienart vom Aussterben bedroht. Veranstaltungen wie der planet diversity-Kongress sind daher dringend notwendig, um auf die Notwendigkeit eines Umdenkens in Land- und Forstwirtschaft aufmerksam zu machen. Um den Regenwald als Lebensraum seltener Tier- und Pflanzenarten, als planet diversity, zu schützen, muss nachhaltiges und ökologisches Wirtschaften an die Stelle von Raubbau und Monokulturen treten.

Waldinvestments schützen den Regenwald
ForestFinance hat sich auf ökologische Forstinvestments spezialisiert und bietet ihren Kunden die Möglichkeit, nachhaltig in FSC-zertifizierte tropische Aufforstung zu investieren. Während Tropenholz bisher meist aus Holzraubbau oder aus Monokulturen stammte, tragen die ForestFinance-Forste zum Schutz des Regenwaldes bei. Die Aufforstungen sind keine Plantagen im herkömmlichen Sinn, sondern artenreiche Mischwälder, wie sie sich in der naturnahen Forstwirtschaft in Europa durchgesetzt haben. Durch die Aufforstungen wird der Druck auf ursprüngliche Regenwälder verringert und unsere Erde - der Planet der Vielfalt - bleibt erhalten.

Bereits mehr als 14.000 Kunden vertrauen den Waldinvestments von ForestFinance - beispielsweise dem BaumSparVertrag (www.BaumSparVertrag.de). Seine Mindestlaufzeit beträgt nur ein Jahr. Für monatliche Raten in Höhe von 33 Euro werden jährlich zwölf Nutzbäume verschiedener Arten in Panama gepflanzt. Sie werden aufgezogen und bis zur Ernte in 25 Jahren gepflegt. Das Besondere daran: Bei der Ernte wird kein Kahlschlag betrieben - es bleibt dauerhaft ein vielfältiger tropischer Mischwald zurück.
BaumSparer erhalten eine prognostizierte mittlere Renditeprognose beträgt 4 bis 7 Prozent. Der Ertrag stammt zum Großteil aus den Erträgen des Edelholzverkaufs. Darüber hinaus bestehen Aussichten auf Erlöse aus dem Verkauf von CO2-Zertifikaten, FSC-zertifiziertem Saatgut und forstlichen Zusatzprodukten.

Mehr Informationen zur nachhaltigen Forstwirtschaft bietet ForestFinest, das Magazin für weltweite Waldwirtschaft. Die Zeitschrift kann kostenlos unter info@forestfinance.de bestellt oder unter www.forestfinance.de heruntergeladen werden.
______________________________________________________________________________


Über ForestFinance:
Die Bonner ForestFinance Gruppe bewirtschaftet insgesamt über 16.000 Hektar ökologische Agroforst- und Waldflächen in Lateinamerika (Panama, Peru, Kolumbien) und Asien (Vietnam). Sie ist auf Waldinvestments spezialisiert, die lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. ForestFinance wurde als weltweit einziges Unternehmen mit dem "FSC Global Partner Award" im Bereich "Finacial Services" ausgezeichnet. FSC ist das weltweit anerkannteste Siegel für ökologisch und sozialverträglich nachhaltige Forstwirtschaft. Interessenten können bei ForestFinance zwischen verschiedenen Produkten wählen und in unterschiedliche Modelle nachhaltiger Tropenforstwirtschaft investieren: Beim BaumSparVertrag ist bereits ab 33 Euro monatlich bei nur einjähriger Mindesteinzahl-Zeitraum ein eigener Tropenwald möglich. Die mittlere Renditeprognose beträgt vier bis sieben Prozent, siehe www.BaumSparVertrag.de
Das WaldSparBuch bietet 1.000 m2 tropischen Wald mit Rücknahmegarantie. Für Investoren, die 10.000 m2 mit Option auf Grundeigentum aufforsten lassen wollen, ist WoodStockInvest das richtige Produkt. CacaoInvest ist ein Investment in Edelkakao und Edelholz, mit möglichen jährlichen Auszahlungen ab dem fünften Jahr. GreenAcacia ist ein Waldinvestment mit Erträgen ab dem dritten Jahr sowie eine Abschlusszahlung nach Ablauf von zwölf Jahren. Eine Feuerversicherung und Nachpflanzgarantie für die risikoreichen ersten fünf Wachstumsjahre in Panama und eine Holzmengen-Garantie in Kolumbien tragen zur Absicherung der Investoren bei.
Weitere Informationen finden Sie unter www.forestfinance.de


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.