Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Einlegen. Einschalten. Einblick verschaffen. Aktiver Umweltschutz, bewusstes Haushalten mit den Energieressourcen und nicht zuletzt die ausgereifte Solartechnik haben in den letzten Jahren den Stellenwert der Sonnenenergie erhöht und ihr entspre-chende Förderprogramme beschert. Das macht Solarenergie noch attraktiver. Der 35-minütige Videofilm "Solarwärme - Energie auf der Sonnenseite" erklärt anschaulich und herstellerneutral die Vorteile solarer Wärmeerzeugung. Das Video und eine Broschüre zum Thema Solarwärme sind kostenlos erhältlich über die Hotline 0180/5 00 18 71 oder die Web Site www.solar-na-klar.de. "Solar - na klar" ist die bisher größte bundesweite Informationsaktion für die Nutzung von Solarwärme. Maßgeblich gefördert wird die Kampagne durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU). Zu den Trägern und Förderern von "Solar - na klar!" gehören neben B.A.U.M. der Bund Deutscher Architekten (BDA), der Bundesverband Solarenergie (BSE), der Deutsche Fachverband Solarenergie (DFS), die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS), der Deutsche Naturschutzring (DNR) und der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK). Als wichtiger Kooperationspartner und Sponsor konnte die Ruhrgas AG gewonnen werden. Die Allianz Umweltstiftung unterstützt "Solar - na klar!" mit dem Projekt "SolarSchulen 2000" und finanziert circa 100 Solarwärmeanlagen für ausgewählte Schulen. Ihre Ansprechpartner bei B.A.U.M.: Bundesdeutscher Arbeitskreis für Umweltbewußtes Management e. V. Dr. Maximilian Gege Geschäftsführender Vorstand Osterstraße 58 20259 Hamburg Unternehmenskommunikation: Helge Weinberg (Leitung) Kathrin Maschke Telefon: (040) 49 07 - 11 14 / - 14 93 Telefax: (040) 49 07 - 11 99 E-mail: Helge.Weinberg@BAUMeV.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |