Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Doch Tiere können vor dem Mähtod gerettet werden. "Einfache Mittel, die vor allem bei Rehwild funktionieren, sind optische und akustische Wildscheuchen", erklärt von Münchhausen. Plastiktüten, Müllsäcke oder Luftballons werden ein bis zwei Tage vor der Mahd aufgehängt. Die Muttertiere fühlen sich bedroht und verlassen mit ihren Jungen die Flächen. Bewährt hat sich auch, wenn einige Stunden vor dem Mähen die Flächen systematisch abgegangen werden. Dadurch fühlen sich die Tiere gestört. Nicht gemähte Teilflächen, großzügig ausgesparte Areale um Nester herum oder Randstreifen können als Rückzugsmöglichkeiten Rehen, Hasen und Vögeln das Leben retten. Auch der Zeitpunkt der Mahd spielt eine wichtige Rolle. Je später im Jahr die Wiesen gemäht werden, desto besser für die Wildtiere und ihren Nachwuchs. Das bewusste Verschieben des Mahdzeitpunktes wird deshalb Landwirten in vielen Bundesländern im Rahmen von Agrarumweltprogrammen honoriert. "Ein richtiger Weg, der Landwirten und Wildtieren hilft und deshalb konsequent ausgebaut werden muss", fordert von Münchhausen. Auch Grün- und Parkanlagen in Städten sollten möglichst spät gemäht werden. Ist eine frühe Pflege unumgänglich, sollten Rettungsmaßnahmen für Wildtiere auch hier umgesetzt werden. Weitere Informationen und Methoden zur Rettung der Wildtiere bietet die Deutsche Wildtier Stiftung mit ihrem Praxisratgeber "Stoppt den Mähtod", erhältlich unter Telefon 040 73339-1880 oder unter www.DeutscheWildtierStiftung.de. Die gemeinnützige Deutsche Wildtier Stiftung mit Sitz in Hamburg wurde 1992 von Haymo G. Rethwisch errichtet. Ihr Ziel ist es, in Deutschland heimische Wildtiere zu fördern und zu schützen. Schirmherr ist Bundespräsident a.D. Prof. Dr. Roman Herzog. Pressekontakt Deutsche Wildtier Stiftung: Birgit Radow, Geschäftsführerin, Billbrookdeich 216, 22113 Hamburg, Telefon: 040 73339-1880, Fax: 040 7330278, B.Radow@DeWiSt.de, www.DeutscheWildtierStiftung.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |