Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Max Schmid von der Waldstettener Max Schmid Energiesysteme GmbH berichtet: "Am Samstag und Sonntag hatten wir zwei Wärmepumpentage für Endverbraucher und eine Live-Bohrparty. Gigantisch für uns als Händler. Über 300 sehr interessierte Besucher haben uns zahlreiche Fragen gestellt." Werner Stapf, Leiter Marketing der Alpha-InnoTec GmbH in Kasendorf resümiert: "Wir haben am ersten Wochenende zwei Veranstaltungen in einem Neubaugebiet durchgeführt. An beiden Tagen hatten wir schätzungsweise 500 Endkunden vor Ort." Paul Waning, Präsident des Bundesverbands Wärmepumpe, bewertet die Wochen aus Sicht der Branche: "Fachhandwerker, Gerätehersteller, Energieversorger und Energieberater konnten von dem Beratungsangebot in den Aktionswochen profitieren. Die Aktionswochen haben der Wärmepumpe als umweltschonende Alternative ein neues Gewicht im Wärmemarkt gegeben. Daher werden wir auch 2009 wieder bundesweite Wärme.Pumpen.Aktionswochen organisieren". Auch Andreas Lücke vom Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik - neben dem BWP Initiator der Aktionswochen - zeigt sich zufrieden: "Das Konzept der Aktionswochen ist voll aufgegangen: Allein die Anzahl von über 2.400 Informationsveranstaltungen ist schon ein Erfolg. Aber auch die Vielfalt der Veranstaltungen - von der Bohrparty über den offenen Keller bis zum Fachvortrag - war beeindruckend. Der zum Teil enorme Zuspruch der Verbraucher beweist, wie breit und intensiv der Informationsbedarf zum Thema Wärmepumpen ist." Auktion zugunsten Berliner Grundschule Eine ganz besondere Wärmepumpe konnte bis zum 15. April ersteigert werden: Berliner Schüler der "Grundschule im Grünen" haben an einem Malwettbewerb zum Thema Heizen mit Umweltwärme teilgenommen. Die schönsten Bilder wurden auf eine Wärmepumpe aufgetragen und vom ehemaligen Bundesumweltministers Prof. Dr. Klaus Töpfer, Schirmherr der Aktionswochen, signiert. Der Erlös in Höhe von 3.209 Euro kommt dem Förderverein der Schule zu Gute. Der BWP: Im Bundesverband Wärmepumpe e.V. (BWP) sind Handwerker, Planer und Architekten, Heizungsindustrie und Energieversorgungsunternehmen organisiert, die sich für den verstärkten effizienten Einsatz von Wärmepumpen engagieren. Seit dem 1. Januar 2007 haben sich die Wärmepumpen-Initiative in den Bundesländern (WIB e.V.) und der BWP zusammengeschlossen und repräsentieren heute die gesamtdeutsche Wärmepumpenbranche. Mit der Eröffnung des Berliner Büros am 1. September 2007 hat der BWP seinen Hauptsitz nach Berlin verlegt. Der BDH: Die im Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e.V. (BDH) organisierten Unternehmen stellen Systeme der Haus-, Energie- und Umwelttechnik mit dem Schwerpunkt Heizung, Lüftung, Klimatisierung und Warmwasserbereitung her. Diese wärmetechnischen Anlagen nutzen Gas, Öl, Strom und erneuerbare Energien. Der Bundesindustrieverband vertritt die Interessen von 82 Mitgliedern und 3 assoziierten Verbänden gegenüber Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit. Die Mitgliedsunternehmen des BDH erwirtschaften 2007 einen weltweiten Umsatz von über elf Mrd. Euro und beschäftigen 57.000 Mitarbeiter. Ansprechpartner: Bundesverband WärmePumpe (BWP) e. V. Karl-Heinz Stawiarski Charlottenstraße 24 / Tuteur Haus 10117 Berlin Tel 030 208 333 55 Fax 030 208 333 56 E-Mail info@waermepumpe.de Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e.V. (BDH) Reiner Zieprig Frankfurter Straße 720 - 726 51145 Köln Tel 02203 93593-0 Fax 02203 93593-22 E-Mail info@bdh-koeln.de Sunbeam GmbH Stefan Gurda Zinnowitzer Str. 1 10115 Berlin Tel 030 726296- 465 Fax 030 265543- 82 E-Mail stefan.gurda@sunbeam-berlin.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |