Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Solarpraxis AG veranstaltet Fachkongresse für Material- und Zuliefererbranche / SMET 2008-Konferenzen finden während der Intersolar München und Intersolar USA in San Francisco statt Berlin, 25. April 2008 - Die Solarpraxis AG veranstaltet in Kooperation mit der Solar Promotion GmbH sowie dem VDMA und der SEMI die Fachkongresse "Solar Materials, Equipment & Technology Conference" (SMET 2008). Die Konferenzen finden während der Intersolar-Messen in München am 12. Juni (zeitgleich Automatica Fachmesse) sowie in San Francisco am 16./17. Juli (zeitgleich SEMICON West Fachmesse) statt. Beide SMET 2008-Konferenzen richten sich an alle Beteiligten der Photovoltaikindustrie wie Zulieferer von Produktionsequipment und Rohstoffen, Vertreter von Zell-, Wafer- und Modulherstellern, Verbandsmitglieder, Maschinen- und Anlagenbauer, Automatisierer sowie Fabrikplaner. Im Fokus der Vorträge und Diskussionen stehen aktuelle Themen für die Photovoltaik-Produktion und Zulieferindustrie wie Marktentwicklung, Liefersituation bei Materialien, Standardisierung, Fertigungstechnik, Qualitätssicherung, Finanzierung und technologische Entwicklungen. Die Konferenz thematisiert brisante Trends sowie Entwicklungen und spricht Herausforderungen für die Material- und Zulieferbranche an. Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über die Solarstrom-Märkte weltweit sowie die Material- und Zulieferbranche für Produktionsequipment. "Bei diesen Fachtagungen im Rahmen der Intersolar-Messen steht nicht die wissenschaftliche Beschäftigung mit den aktuellen Themen im Vordergrund, sondern der Fokus liegt klar auf industrierelevanten Themen für den Produktionsbereich", erläutert Markus Elsässer, Geschäftsführer von Solar Promotion, dem Veranstalter der Intersolar-Messen. Karl-Heinz Remmers, Vorstandsvorsitzender der Solarpraxis AG fügt hinzu: "Die SMET-Konferenzen bieten erstmalig eine neutrale und objektive Plattform für die Kooperation von Solar- und Maschinenbaupartner. Für uns sind sie gleichzeitig eine thematische Ergänzung zu den bereits etablierten nationalen wie internationalen Solarpraxis-Kongressen wie dem Forum Solarpraxis in Berlin oder der 'Conferencia de la Industria Solar' in Madrid. Wir freuen uns sehr, dass wir für die SMET-Konferenzen führende Verbände der Anlagen- und Zulieferbranche gewinnen konnten." Dr. Eric Maiser, Leiter des Forums Photovoltaik-Produktionsmittel beim Investitionsgüterverband VDMA, erklärt: "Die Münchner SMET-Konferenz führt die einzelnen Sparten der Maschinenbauer, Rohstofflieferanten sowie Zell- und Modulhersteller zusammen und nutzt so vielfältige Synergien zur parallel stattfindenden Automatisierungsmesse Automatica. Kostensenkungen und technologische Innovationen für die Photovoltaik-Massenproduktion werden durch den Maschinenbau erst ermöglicht. Die Automatisierungstechnik spielt dabei eine herausragende Rolle." "Gerade das Wissen der Halbleiterindustrie im Umgang mit dem Rohstoff Silizium und zugehörigen Produktionsverfahren trägt maßgeblich zur technischen Weiterentwicklung der Module bei. Die Material- und Zulieferindustrie hat mit ihrer Forschung, Entwicklung und Produktion einen immensen Anteil an der Erfolgsgeschichte der Photovoltaik", erklärt Eddy Blokken, Director Technology and Standards bei der SEMI. "Die SMET 2008-Konferenz in San Francisco bietet den Photovoltaik-Unternehmen dieser Wertschöpfungsstufe eine Plattform zum internationalen Austausch." Weitere Informationen zu den englischsprachigen Konferenzen SMET 2008 in München und San Francisco erhalten Sie im Internet unter www.solarpraxis.de oder bei Tina Barroso Guerra, Tel. +49 (0)30/72 62 96-301, E-Mail tina.barroso@solarpraxis.de. Für Rückfragen: Solarpraxis AG Iris Kampf Presse + Information Tel.: 030/72 62 96-454, E-Mail: iris.kampf@solarpraxis.de www.solarpraxis.de Über die Solarpraxis AG: Die Berliner Solarpraxis AG ist eines der führenden Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen der Solarbranche. Seit 1998 generiert und vermarktet sie Wissen aus der Branche der erneuerbaren Energien, vor allem der Solarenergie, für Unternehmen, Handwerk, Verbände, Politik und eine breite Öffentlichkeit. Die Engineering-Dienstleistungen der Solarpraxis AG sind ihr Kompetenzkern. Die Ingenieure des Unternehmens erstellen Planungen, Gutachten sowie technische Dokumentationen und betreuen Fach-Hotlines sowie Online-Services für Kunden. Außerdem publiziert der Wissensdienstleister in der Verlagssparte vier Fachzeitschriften sowie Fachbücher in neun Sprachen. Darüber hinaus organisiert die Solarpraxis AG Konferenzen sowie Veranstaltungen in Deutschland und Spanien mit der Option für weitere Länder. Mit ihrer Tochterfirma, der Sunbeam GmbH, hat die Solarpraxis AG direkten Zugriff auf professionelle Dienstleistungen in den Bereichen Public Relations, Neue Medien und Kommunikationsdesign. Über den VDMA: Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) vertritt über 3.000 Unternehmen des mittelständisch geprägten Maschinen- und Anlagenbaus. Mit rund 935.000 Beschäftigten im Inland und einem Umsatz von 193 Milliarden Euro (2007) ist die Branche größter industrieller Arbeitgeber und einen der führenden deutschen Industriezweige insgesamt. Über die SEMI: Die SEMI (Semiconductor Equipment and Materials International) ist ein weltweit agierender Branchenverband führender Halbleiterhersteller. Seit 1970 vertritt er seine Mitgliedsunternehmen. SEMI unterhält Büros in Austin, Peking, Brüssel, Hsinchu, Moskau, San Jose, Seoul, Shanghai, Singapur, Tokio und Washington, D.C. Über die Solar Promotion GmbH: Die Solar Promotion GmbH ist Veranstalter von Fachmessen und Konferenzen im Bereich erneuerbare Energien und Energieeffizienz. Dazu gehören die Fachmessen Intersolar in München, die Intersolar North America in San Francisco und die Interpellets in Stuttgart, die Fachkongresse PV Industry Forum, Solar Thermal Industry Forum, effizienz.forum und das Industrieforum Pellets.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |