Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Der Lifestyle hat in unserer Gesellschaft so sehr an Bedeutung gewonnen, dass kaum noch ein Produkt, eine Marke, ein Trend oder sogar neueste Entwicklungen aus dem Gesundheitsbereich ohne diese Kennzeichnung auskommen. Unzählige Online-Verkaufsportale locken mit den angeblich günstigsten Lifestyle-Angeboten. Und einige der neuesten Trends sorgen innerhalb der Familie für nie dagewesene Generationskonflikte. Doch was ist Lifestyle eigentlich? Woher kommt der Begriff und was macht dieses Lebensgefühl so faszinierend, dass es ganze Gesellschaftsgruppen lenkt, Universitätsprofessoren sich damit beschäftigen und große Teile unseres Denkens und Handelns davon bestimmt werden? Und warum sind gerade Jugendliche so anfällig dafür, neuesten Lifestyle-Trends bedingungslos zu folgen? Das Webportal www.tipps-vom-experten.de geht diesem Massenphänomen in einem ausführlichen Bericht nach und lässt neutrale Experten zu Wort kommen. Der Lifestyle ist keine Erfindung der heutigen Zeit sondern existiert schon seit Jahrhunderten. Doch in keinem Zeitalter hat der Begriff des Lebensstils bisher eine vergleichbare Wichtigkeit im alltäglichen Leben und in der Gesellschaft eingenommen wie wir es in der heutigen Zeit kennen. Grund dafür sind einerseits soziale Entwicklungen wie die Tendenz zum Singleleben, andererseits die Einführung multimedialer Plattformen wie das Internet, die global Trends und Entwicklungen aufgreifen und die dadurch neu entstandenen Bedürfnisse befriedigen. Der sogenannte Lifestyle beeinflusst somit umfassend das politische, gesellschaftliche und familiäre Leben. In dem neuen Tipp des elektronischen Wissensmagazins wird auch beschrieben, warum vor allem Kinder und Jugendliche Opfer des Trend-Wahns sind und weshalb Lifestyle für Sie auch eine Hilfe auf der Suche nach dem eigenen Weg sein kann. Redaktion: Patricia Kurz Bild: Fotolia.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |