Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Die Verbraucher Initiative e.V., D-12435 Berlin
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 23.04.2008
Ökologisch Gärtnern
VERBRAUCHER INITIATIVE informiert zum Thema
Berlin, den 24. April 2008. Ob die Vermeidung von weiten Transporten, der Verzicht auf Chemie oder einfach die Lust am Gärtnern - immer mehr Menschen bauen ihre Lebensmittel selbst an. Ob Sprossen in der Küche, Tomaten und Kräuter auf Balkon oder Terrasse oder Obst und Gemüse im eigenen Garten - es gibt viele Möglichkeiten gesunde Produkte selbst zu erzeugen. Eine neue Broschüre der VERBRAUCHER INITIATIVE bietet jetzt allen Gartenfreunden Informationen für den Biogarten.

"Allerorten wird jetzt wieder gepflanzt, gesät und gejätet - immer häufiger auf biologische Art. Denn auch ohne massive Eingriffe und umweltschädliche Chemie kann man sein blühendes Wunder erleben", so Georg Abel von der VERBRAUCHER INITIATIVE. Gerade die natürlichen Stoff- und Energiekreisläufe sind es, die Thema und Grundlage für das biologische Gärtnern sind. In einem neuen Themenheft finden Verbraucher wichtige Grundregeln und Informationen hierzu. Damit kann man im Garten, aber auch auf dem Balkon oder in der Küche erfolgreich Lebensmittel erzeugen.

"Biologisch Gärtnern heißt vor allem, die natürlichen Stoff- und Energieströme im Ökosystem Garten optimal zu nutzen," erläutert Georg Abel. In der Praxis bedeutet das, den Boden zu schonen und mit organischen Düngemitteln anzureichern - am besten mit eigenem Kompost. Die Broschüre gibt dazu praktische Hinweise, von der Auswahl richtiger Geräte bis zu den goldenen Regeln für einen guten Kompost.

Beim Pflanzenschutz setzen Biogärtner auf Nützlinge und sanfte Alternativen. So frisst ein einziger Marienkäfer täglich bis zu 60 Blattläuse, ein Spatzenpaar vertilgt im Sommer einen ganzen Eimer Schadinsekten. "Auch die Auswahl "guter Nachbarn" hilft, Schädlinge und Krankheiten fern zu halten", so Georg Abel. Knoblauch wirkt unter Erdbeeren oder Rosen beispielsweise gegen Pilzbefall. Und wenn gespritzt werden muss, dann stehen im Biogarten sanfte Mittel wie Schmierseife, Pflanzenjauchen oder Schneckenfallen bereit. Ein vielfältiger Biogarten lebt auch von der attraktiven, naturnahen Gestaltung. Die Broschüre enthält dazu nützliche Tipps, etwa zur Anlage von Hügel-, Hochbeeten und Kräuterspiralen, auf denen Pflanzen besonders gut gedeihen.

Das 16-seitige Themenheft Ökologisch gärtnern kann für 3,55 Euro (inkl. Versand) bei der VERBRAUCHER INITIATIVE e. V., Elsenstraße 106, 12435 Berlin oder unter www.verbraucher.org bestellt bzw. heruntergeladen werden.





Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.