Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
![]()
Sauerkrautstrudel mit Linsen und Senfsabayonevon BIOSpitzenkoch Andreas WeihmannZutaten (für 4 Personen): Für den Strudelteig: 500 g Mehl 300 ml Wasser 60 ml Sonnenblumenöl Salz Für die Füllung: 300 g frisches Sauerkraut 50 g Speck 400 g Linsen (rote und grüne) 350 g Kartoffeln (mehlig kochend) 4 Würste (Wiener Art) 70 g Butter 2 Zwiebeln 250 ml Weißwein 250 ml Apfelsaft 500 ml Gemüsebrühe 1 Bund Schnittlauch 2 Eier 20 g Mehl 3 Thymianzweige 3 Lorbeerblätter Salz Pfeffer Muskat Nudelholz Für die Senfsabayone: 250 ml Milch 4 Eier 1 EL Dijon-Senf Salz Zeit für die Zubereitung: rund 60 Minuten Zubereitung: Für den Strudel Mehl, Wasser, drei Viertel des Öls mit Salz in einer Schüssel zu einem Teig vermischen und geschmeidig kneten. Anschließend den Teig zu einer Kugel formen, mit einem Teil des restlichen Öls bestreichen und in eine - leicht geölte - Schüssel geben. Den Teig in der Schüssel mit einer Klarsichtfolie luftdicht abdecken und etwa 3 bis 4 Stunden bei Zimmertemperatur ruhen lassen. Für die Füllung Kartoffeln schälen und weich kochen. Währenddessen Zwiebeln häuten und fein würfeln. Butter in einer Pfanne erhitzen. Speck würfeln und mit der Hälfte der Zwiebeln darin andünsten. Das Sauerkraut abtropfen lassen und hinzugeben. Das Ganze mit Apfelsaft und der Hälfte des Weißweins ablöschen und etwa 30 Minuten köcheln lassen. Das Sauerkraut nach dem Kochen gut abtropfen lassen. Gemüsebrühe und restlichen Weißwein in einem Topf erhitzen und die Linsen darin etwa 20 Minuten garen. Thymianzweige und Lorbeerblätter hinzufügen. Schnittlauch putzen und fein hacken. Die gekochten Kartoffeln zerstampfen und mit den Linsen und dem Schnittlauch vermischen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Ein Tuch mit Mehl bestreuen und den Strudelteig darauf mit einem Nudelholz hauchdünn auswalzen (etwa 60 x 60 cm). Die dicken Teigränder abtrennen. Sauerkraut und Kartoffel-Linsen-Masse in einer der Teigecken (auf einer Fläche von rund 30 x 10 cm) fingerdick auftragen. Die Würstchen mit einer Gabel zerdrücken und auf die Füllung geben. Das Tuch anheben und den Strudel vorsichtig einrollen. Die Teigschicht beim Einrollen mit etwas Butter bestreichen. Eigelb vom Eiweiß trennen und in einer Tasse sammeln. Die Enden umschlagen, den Strudel mit dem Eigelb bestreichen und im Backofen bei 180 Grad Celsius Umlufthitze etwa 20 bis 25 Minuten goldbraun backen. Für die Sabayone Milch, Eier und Dijon-Senf in einer Schüssel vermischen. Mit Salz abschmecken. Anschließend die Sauce in einem Wasserbad schaumig schlagen. Den Strudel aus dem Ofen nehmen, aufschneiden und auf vier Tellern anrichten. Die Sabayone über den Strudel geben und noch heiß servieren. Tipp: Bio-Weißkohl aus dem heimischen Ökolandbau hat einen fein-würzigen und besonders aromatischen Geschmack. Beim Bio-Metzger wird der Kohl oft schonend zu Sauerkraut verarbeitet. Frisches, noch ungegartes Sauerkraut ist besonders reich an Milchsäure, Vitaminen und Mineralstoffen. Kosten pro Person: rund 5,60 Euro Ihr BIOMomente-Team wünscht Ihnen einen guten Appetit! Die Zutaten erhalten Sie aus kontrolliert ökologischem Anbau in Ihrem Bio-Laden oder in Supermärkten mit Bio-Sortiment. Mehr Infos: Wenn Sie mehr über die BIOSpitzenköche erfahren und weitere Rezepte ausprobieren möchten, dann besuchen Sie die Kochvereinigung unter www.bio-spitzenkoeche.de. Weitere Informationen zu Bio-Produkten finden Sie im Verbraucher-Bereich auf www.oekolandbau.de/verbraucher/.
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |