Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
In Meschede pflanzten Jungen und Mädchen der Gärtnergruppe der St. Walburga Realschule mehr als 3.000 Buchen. Meschedes Bürgermeister, Uli Hess, besuchte gemeinsam mit dem Fielmann-Niederlassungsleiter in Meschede, Rolf Hanfland, und dem Geschäftsführer der Stiftung Wald in Not, Dr. Christoph Abs, die Schüler bei der Pflanzarbeit und dankte Ihnen für Ihre Arbeit, die mit dazu beiträgt, den heimischen Stadtwald wieder aufzuforsten. In Hagen hatten Jungen und Mädchen des Christian-Rolhfs-Gymnasiums ihren Sportunterricht geopfert, um bei der Pflanzung von rd. 6.500 Buchen und Erlen zu helfen. Auch der Hagener Oberbürgermeister, Peter Demnitz, pflanzte einige Bäume unterstützt von Fielmann-Niederlassungsleiter, Stephan Lubisch. Beide zeigten sich sehr erfreut über das Engagement der Schüler zur Erhaltung des Hagener Stadtwaldes. Oberbürgermeister Demnitz dankte der Fielmann AG und der Stiftung Wald in Not für die Unterstützung der Pflanzaktion. Dr. Christoph Abs (Geschäftsführer der Stiftung Wald in Not) wies darauf hin, dass die Stiftung gemeinsam mit Fielmann und anderen Sponsoren an weiteren Orten die Wiederaufforstung von Kyrill-Schadensflächen unterstützt. Für weitere Aufforstungsmaßnahmen in Stadt- und Gemeindewäldern benötige die Stiftung Unterstützung durch Spender und Sponsoren. Da auch in diesem Frühjahr weitere Wälder von Sturmschäden betroffen seien und im Laufe des Sommers abzusehen sei, dass auch der Borkenkäfer neue Schäden verursacht. Die Folgen des sich abzeichnenden Klimawandels machten dringend einen Umbau des Waldes in stabilere Mischwälder notwendig. Informationen unter www.wald-in-not.de. Spenden für die Wiederaufforstung bitte auf das Konto 52 530, bei der Sparkasse KölnBonn, BLZ 370 501 98, mit dem Stichwort "Kyrill" überweisen.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |